Erinnerungskultur
Prutean, Steffi
"Ich dachte, die Welt geht unter". Zeitzeugenerinnerungen 70 Jahre nach dem Krieg im Oderbruch
Haak, Sebastian
Die Zwangsarbeit gleich nebenan. Buchenwald kennt jeder - nun sind Jenaer Historiker den oft vergessenen kleinen NS-Lagern auf der Spur
Schäfer, Velten
Posen, Pathos, Politik. Stiftungsleiter kritisiert deutsche Gedenkkultur
Schmid, Thomas
Wettkampf um den 8. Mai. Wie sollte Europa an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern? Gemeinsam, getrennt? In Polen, in Russland, in Deutschland? Jedenfalls der Sache angemessen: ohne Selbstsucht, Pathos und durchsichtige politische Motive
Tuchel, Johannes
"Den schweigen sie tot!" Im Alleingang versuchte Georg Elser, Hitler in die Luft zu jagen. Nun kommt seine Geschichte neu verfilmt ins Kino: Lange Zeit wäre das hierzulande undenkbar gewesen
Kersten, Sonja
Das verborgene unter der Eisbergspitze erspüren. Der Tagungsband "Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989" gibt neue Impulse in der wissenschaftlichen Forschung zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit [Rez.: Goudin-Steinmann, Elisa; Hähnel-Mesnard, Carola (Hrsg.): Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989. Narrative kulturelle Identität; Frank & Timme, 2013.]
Kornelius, Stefan
Missbrauch der Erinnerung. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Geschichte für Machtpolitik genutzt. In Peking und in Moskau marschieren Soldaten zum Gedenken. Im Bundestag dagegen spricht ein Historiker
Stollowsky, Christoph
Fachkraft gesucht. In Schöneberg können Anträge für Stolpersteine nicht bearbeitet werden
Piorkowski, Christoph David
Die Erinnerung wach halten. Ein EU-Projekt führt digitalisierte Quellen zum Holocaust zusammen
- Antisemitismusforschung
- Digital Humanities
- Gedächtnisgeschichte
- Genozidforschung
- Geschichtsdidaktik
- Geschichtspolitik
- Holocaust-Forschung
- Internationale Geschichte
- Jüdische Geschichte
- Museen
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Oral History
- Public History
- Transnationale Geschichte
- Vergangenheitspolitik
- Wissenschaftspolitik
- Zeitzeugen
Kulke, Ulli
Echsentanz auf Lenins Glatze. Der monumentale Kopf eines alten Lenindenkmals soll wieder ausgegraben werden. Problem: Im Erdreich wohnt ein ganz besonderes Tier