1930er
Bisky, Jens
In der Stadt ohne Jungfrauen. Homosexualität sei eine deutsche Erfindung, behauptet der Historiker Robert Beachy. Seine Geschichte des "anderen Berlin" erzählt von Aktivisten, Medizinern, Polizisten und einer quicklebendigen Subkultur [Rez.: Beachy, Robert: Das andere Berlin. Die Erfinduing der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1876-1933; Siedler, 2015.]
Schäfers, Eva
Bis Taxis mit Narzissen tanzen. Virginia Woolfs Überlegungen zur modernen Lyrik [Rez.: Woolf, Virginia: Brief an einen jungen Dichter; Steidl, 2015.]
Thiemeyer, Guido
Wie Frau von P. Herrn K. bewundert. Otto Klepper - preußischer Finanzminister und erster F.A.Z.-Geschäftsführer [Pufendorf, Astrid von: Mut zur Utopie. Otto Klepper - ein Mensch zwischen den Zeiten; Societäts-Verlag, 2015.]
Schulz, Bernhard
Viele wollten dazugehören. Nicht nur Emil Nolde machte sich anfangs Hoffnungen auf einen guten Platz im NS-Kunstbetrieb (Buchbesprechung zu: Wolfgang Ruppert [Hg.]: Künstler im Nationalsozialismus. Böhlau Verlag, Köln/Weimar, Wien 2015.)
Koldehoff, Stefan
Was die Schweiz verhindern will. Auf der Flucht aus dem NS-Staat verkauften viele Juden ihre Kunstsammlungen: In Zürich oder Basel gilt das aber bis heute nicht als "verfolgungsbedingter Verlust".
Kilb, Andreas
Auf der Überholspur der Rassen. Altdeutsche Musterdörfer als Fassade von Eroberung und Kolonialisierung: Eine Berliner Ausstellung dokumentiert den nationalsozialistischen "Generalplan Ost"
Reichwein, Marc
Im Schaufenster der Inhalte
(Buchbesprechung zu: Jürgen Holstein (Hg.), Buchumschläge der Weimarer Republik. Taschen, Köln.)
Caceres, J./Gertz, H:
Glickmans Trikot. Die Amerikaner kuschten 1936 vor den Nazis und ließen jüdische Athleten nicht antreten
Vesper, Karlen
Von Berlin nach Kolyma und Kasachstan
(Buchbesprechung zu: Andrej Reder, Dienstreise. Leben und Leiden meiner Eltern in der Sowjetunion 1935 bis 1955. Neues Leben, Berlin 2015.)
Schütt, Hans-Dieter
Denken ohne Geländer. Beim Ortstermin eine Vermessung von Welt: "Intellektuelle in Heidelberg 1910-1933" [Rez.: Bitterolf, Markus u.a. (Hrsg.): Intellektuelle in Heidelberg 1910-1933. Ein Lesebuch; edition schöbel, 2015.]