1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.02.2018 - Der Tagesspiegel S. 25
Benz, Wolfgang

Eine Nation von Märtyrern. Geschichtsbild per Strafandrohung: Warum das polnische "Holocaust-Gesetz" völlig verfehlt ist

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 51
Kister, Kurt

Eine Welt in Trümmern. Moskau 1941, Stalingrad 1943, Berlin 1945: Hoffentlich sind diese Namen Synonyme für das Ende jener langen Epoche der europäischen Kriege

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2018 - Die Welt 2
Gnauck, Gerhard

Osteuropa, deine Juden

Viele Israelis denken bei Deutschland an Mercedes, bei Polen an den Holocaust. Das neue polnische "Lager-Gesetz" will deutsche Schuld und eigenes Leid klarstellen. Und was ist mit den jüdischen Opfern?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Zitzmann, Marc

Geschichtskämpfe

Vergangenheitsbewältigung mit Ohrfeige: Eine Pariser Ausstellung zeichnet den beharrlichen Kampf des Ehepaars Klarsfeld gegen das Vergessen und Verstecken von Kriegsverbrechen nach
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.02.2018 - Berliner Zeitung S. 25
Delius, Anna

Die ganze Welt schaut aufs Ghetto. Die polnische Regierung versucht, mit einem Gesetz die Geschichte zu vereinfachen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.02.2018 - Die Zeit Nr. 7 (2018) S. 12
Joffe, Josef

Geschichtszensur. Falsch uznd absurd: Wie Polen per Holocaust-Gesetz die Wahrheit verfügt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.02.2018 - Die Zeit Nr. 7 (2018) S. 43
Tenenbom, Tuvia

Die 13 letzten jüdischen Seelen von Łódź. Eine Winterreise nach Polen und ein Gespräch mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki, der sich von der Welt nicht verstanden fühlt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.02.2018 - Der Tagesspiegel 22
Schütz, Erhard

Gesinnungswandel auf Kommando

"Das Blaue Buch": Erich Kästners Berliner Tagebuchaufzeichnungen aus Nazi-Deutschland - Buchbesprechung zu: Erich Kästner: Das Blaue Buch. Geheimes Kriegstagebuch 1941-1945. Atrium Verlag, Zürich/Hamburg 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.02.2018 - Die Welt 8
Cienski, Jan

Wie mein Großvater zwei Juden retten wollte

Das Holocaust-Gesetz wird der Rolle Polens im Zweiten Weltkrieg nicht gerecht. Das Land kollaborierte nicht mit den Nazis, doch nur wenige Polen brachten den Mut auf, Juden zu helfen. Eine Familiengeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Burger, Reiner

„Und das Unheil nahm in Stalingrad seinen Lauf“

Walter Regula plante 1942 als Meteorologe die Luftbrücke zur Rettung der 6. Armee mit. Der Einsatz konnte aber schon deshalb nicht gelingen, weil das Wetter zu schlecht war
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten