1940er
Benz, Wolfgang
"Erstaunlich hingebungsvolle Mörder"
Schütt, Hans-Dieter
Die Weltaustrittserklärung. Andrei Kontschalowskis Film "Paradies": KZ-Massenmord, Gottesgericht und Feindbilder
Münster, Ken
Flucht in die Verzweiflung
Vesper, Karlen
Manipulierung und Manipulierbarkeit
Weigelt, Nada
"Stolperstein" vor Steinmeier-Villa? Der Dahlemer Dienstsitz des Bundespräsidenten gehörte einst einem jüdischen Fabrikanten
Stürmer, Angelika
Ein paar Wochen im Paradies. Schloss Sacrow war vor 1961 Schriftstellerheim - zuvor erholten sich auch einstige KZ-Häftlinge dort
Koch, Hans-Albrecht
Fröhlich und ernstlich getreulich. Die Briefe des Lyrikers Johannes Bobrowski sind eine Fundgrube zur deutschen Nachkriegszeit
Schlodder, Christian
Nach all den Qualen. Die Koreanerin Kim Bok Dong war 14, als sie von zu Hause fortmusste. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie von japanischen Soldaten vergewaltigt - täglich, über Jahre hinweg. Trostfrauen nennt man sie und alle ihre Leidensgenossinnen
Wahl, Torsten
Wiedersehen nach 65 Jahren. Die ARD-Dokumentation "Aidas Geheimnisse" rollt eine besondere Familiengeschichte auf
Conrad, Andreas
Flucht in die Fantasie. Vor 30 Jahren starb Rudolf Heß. Drei Jahre zuvor war in Berlin ein Spielfilm mit Laurence Oliver entstanden