1940er
Schulz, Bernhard
Baumeister des Wahns. Vier Bücher zu Rudolf Wolters und Agiolo Mazzoni beschreiben die Arbeit für und unter Diktatoren
Peitz, Christiane
Von Hitlers Liebling zum Reformer. Eine Bayreuther Ausstellung erforscht die Biografie des Komponistenenkels Wieland Wagner
Bartels, Gerrit
Um uns tobt das Meer. Bernd Schroeders Roman "Warten auf Goebbels" zeichnet den Dreh zum letzten Ufa-Film nach
Croitoru, Joseph
Polen gegen die Juden. Hinter der Warschauer Geschichtspolitik verbirgt sich das Trauma einer Mittelschicht, die verdrängt, wie sie zu Wohlstand kam
Berger, Christel
Lilly Becher. Journalistin von Format
Kebir, Sabine
"Ich bin die Frau Picasso". Drastik und Feminismus: Eine Biographie erzählt das bewegte Leben der Malerin Maria Lassnig
Wickert, Christl
Tödliche Pflege. Häftlinge, die im KZ-Krankenrevier eingesetzt wurden, standen vor unauflösbaren moralischen Dilemmata
Heidmann, Patrick
"Die schönste Erfahrung meines Lebens". Der britische Popstar Harry Styles über sein erstes Mal als Schauspieler in dem Film "Dunkirk"
Liermann, Christiane
Himmlers Gerechtigkeitsfanatiker? SS-Richter Konrad Morgen klagte SS-Personal von Konzentrationslagern an
Holm, Kerstin
Hitler ist der Wagner Thomas Manns. Hitlers Hoftheater und die Folgen: Wagner-Experten diskutieren in Bayreuth, wie aus dem urdeutschen Musiktheater ein globales wurde