1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 17
Catenhusen, Holger

Wo die Bombe lagerte. Erinnern am historischen Ort: In der Löwenvilla wurde des NS-Widerständlers Kurt Freiherr von Plettenberg gedacht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 15
Goldmann, Sven

Schön war die Zeit. Sechs Mal in Folge ist Hertha BSC an der Plumpe ins Finale um die deutsche Meisterschaft eingezogen. Heute erinnert dort nicht mehr viel an die großen Erfolge. Eine Spurensuche in Berlin-Gesundbrunnen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.07.2017 - Berliner Zeitung S. 4-5
Ackermann, Felix

EIne Reise mit Tante Malka. Im Juli 1942 startet die "Aktion Reinhardt", die die Ausrottung der polnischen Juden zum ZIel hatte. Zu den wenigen Überlebenden gehört Malka Jarmus, eine Tante unseres Autors

Er begleitet sie mit ihrer Familie auf einer Erinnerungsreise in eine Welt, die die Nationalsozialisten vor 75 Jahren vernichteten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.07.2017 - Neues Deutschland S. 16
Hatzius, Martin

Schonungslose Wahrheit. Zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz finden gleich drei Ausstellungen in Berlin statt

Ausst.: Häthe Kollwitz und ihre Freunde; Käthe Kollwitz Museum, Charlottenburg // Käthe Kollwitz und Berlin. Spurensuche zum 150. Geburtstag; Galerie Parterre, Prenzlaer Berg // 150 Jahre Käthe Kollwitz/Verfolgte Moderne - Die Aktion entartete Kunst, Willy-Brandt-Haus, Kreuzberg
Regionale Klassifikation:
22.07.2017 - Neues Deutschland S. 27
Stolzenau, Martin

Frauengeschichte(n). Ruth Rewald

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2017 - Berliner Zeitung S. 13

Bilder von Berlin

Objektiv und ganz nah an der Wirklichkeit: Der Fotograf Harry Croner dokumentiert eine Stadt voller Gegensätze
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2017 - Neues Deutschland S. 20
Herzberg, Katja

Komplex, umstritten, widersprüchlich

Für Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner ist das Kapitel deutscher Entschädigungen für die NS-Gräuel keineswegs erledigt - Buchbesprechung zu: Karl Heinz Roth/Hartmut Rübner: Reparationsschuld - Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa. Metropol Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Ernesti, Jörg

Der Widerstand gegen Hitler schuf seine eigene Ökumene

Starke Behauptungen: Der Historiker Mark Riebling wirbt um Verständnis für das Verhalten von Papst Pius XII. im Zweiten Weltkrieg - Buchbesprechung zu: Mark Riebling: "Die Spione des Papstes". Der Vatikan im Kampf gegen Hitler, A.d.Engl.v. Enrico Heimann und Norbert Juraschitz, Pipter Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Baum, Gerhart

Das andere Deutschland

Der 20. Juli 1944 steht für den Widerstand gegen Hitler. Auch im Grundgesetz gibt es ein Widerstandsrecht. Es schließt die Gewalt gegen den freiheitlichen Staat aus. Ein Gastbeitrag.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2017 - Der Tagesspiegel 21
Schwenger, Hannes

Unser Goldbroiler. Anett Laue erforscht das sozialistische Nutztier und die machtvolle Liebe zum Haustier

Besprechung zu: Anett Laue: Das sozialistische Tier. Auswirkungen der SED-Politik auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR (1949-1989). 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten