1940er
5875 Artikel
15.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 24
Lorch, Catrin
Lorch, Catrin
Letzte Begegnung
1947 malte Vladimir Kostetsky sein bekanntes Bild "Die Rückkehr". Zeigt es einen glücklich nach Hause kommenden Rotarmisten, wie man immer dachte, oder eine ganz andere Szene?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Schmälzle, Christoph
Schmälzle, Christoph
Schlicht durfte es sein
Modern hieß nun zeitlos: Eine Leipziger Tagung zum Design im Nationalsozialismus
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Braun, Rüdiger
Braun, Rüdiger
"Einen Ort der Schande baut man nicht wieder auf"
Der protestantische Kirchenbau gilt den Kritikern als Symbol deutschnationaler Entgleisungen. Sie denken vor allem an den „Tag von Potsdam“ und den Handschlag von Hitler und Reichspräsident Hindenburg. Matthias Grünzigs Studie „Für Deutschtum und Vaterland“ zeigt nun, dass die Kirche schon viel früher Treffpunkt rechter Organisationen war. Aber es gibt Einwände.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.07.2017 - Neues Deutschland S. 3
Vesper, Karlen
Vesper, Karlen
C'est la vie, das Leben geht weiter
Wie Günter Pappenheim ins KZ Buchenwald kam und wie er die Hölle auf dem Ettersberg überlebte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
12.07.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Mommert, Winfried
Mommert, Winfried
"Überleben inmitten der Unkultur"
Voctor Klemperer trug den "Judenstern" in Dresden und überlebte wie durch ein Wunder - jetzt ist sein umfangreicher Briefwechsel erschienen
- Buchbesprechung zu: Victor Klemperer: Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein Leben in Briefen, Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.07.2017 - Neues Deutschland S. 13
Bellin, Klaus
Bellin, Klaus
Nöte, Hoffnungen, Rebellionen
Briefe aus fünf Jahrzehnten erzählen das Leben Victor Klemperers
- Buchbesprechung zu: Victor Klemperer: Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein Leben in Briefen, Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.07.2017 - Süddeutsche Zeitung 15
Wetzel, Jakob
Wetzel, Jakob
Die Wurzeln des Widerstands
Buchbesprechung zu: Miriam Gebhardt, Die weiße Rose. Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden. DVA München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
Kuhn, Nicola
Kuhn, Nicola
Am Brunnen vor dem Schlosse
Restitution und Raubkunst in Privatbesitz: Der Nymphenbrunnen von Burg Schlitz, wohl eins von Mosse, zeigt die Grenzen auf
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. S5
Rosen, Björn
Rosen, Björn
Steiniges Erbe
Europas Diktatoten prägten den Städtebau. Wie erhält man diese Architektur, ohne daraus Wallfahrtsstätten zu machen? Das Netzwerk "Atrium" versucht es - über Ländergrenzen hinweg
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 27
Schwickert, Martin
Schwickert, Martin
Dienstanweisung: Schmalz für Dialoge
Spots für die Moral an der Heimatfront: Lone Scherfings Frauenportrait "Ihre beste Stunde"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: