1940er
Schulz, Bernhard
Hitlers Hetze ist nur noch historisch
Lenz, Susanne
Die Marmelade aus dem Jahr 1944
Platthaus, Andreas
Wie er den SS-Traum zerstören konnte
Lilienthal, Volker
Kind seiner Zeit. Der Nimbus des "Spiegel" hat in 70 Jahren manchmal gelitten, doch es gibt Anzeichen für eine Re-Politisierung
Borchert, Thomas
Als der Holocaust beschlossen wurde. Vor 70 Jahren: Auf der Wannseekonferenz entscheiden Nazi-Bürokraten über die Ermordung der Juden
Schwenger, Hannes
Die Geburt des neuen Menschen. "Geomedizin": Der deutsche Arzt Heinrich Zeiss berichtet von einem Besuch in der frühen Sowjetunion
Maak, Niklas
Die Kunst, zu sehen, wie man die Welt anders sehen kann. Zum Tod des britischen Schriftstsellers, Malers, Kunstkritikers, Dichters, Essayisten und Luftwiderstandskämpfers John Berger
Marschall, Christoph von
Geschichtsbild von Regierungsgnaden. Am Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig entzündet sich vor der Eröffnung ein Machtkampf
Augstein, Rudolf
"So wurden wir angefangen" 70 Jahre "Der Spiegel": Rudolf Augstein erzählte 1997 von den frühen Tagen des Magazins
Widmann, Arno
Die Zeit ist nahe. Vor 70 Jahren erschien die erste Augabe des Nachrichtenmagazins Der Spiegel