1940er
Hannusch, Heidrun
"Als ich ankam, war es zu spät" Eine neue Ausstellung erzählt vom Leben jüdischer Bürger im Dresden der NS-Zeit. Auch vom bislang weitgehend unbekannten Schicksal der Familie Hildegard Hamm-Brüchers. Hier spricht sie erstmals darüber
Kahlweit, Cathrin
Fast wie Kameraden. Ungarn streitet im Vorfeld des Gedenkens an den Einmarsch der Deutschen über seine Geschichtspolitik
Benz, Wolfgang
Der unverstellte Blick der ersten Stunde. Die Jüdische Historische Kommission in Polen dokumentierte seit Sommer 1944 die Verbrechen des NS und befragte Zeitzeugen [Zur Edition: Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944 - 47; Berlin, Dachau 2014.]
Fröhlich, Alexander
Hitler-Stalin-Pakt im Landtag. Portraitschau im neuen Potsdamer Parlament zeigt auch Diktatoren
von Törne, Lars
Vaters Krieg, Opas Krieg. Ausstellung zeigt Comics des französischen Zeichners Jacques Tardi
Dörner, Bernward
Püppi, Mami, Mutti und der "Führer" (Buchbesprechung zu: Markus Moors/Moritz Pfeiffer (Hg.): Heinrich Himmlers Taschenkalender 1940. Kommentierte Edition, Ferdinand Schönigh Verlag, Paderborn 2013.)
Zielcke, Andreas
Am falschen Ort. Viele Bilder in der Münchner Pinakothek stehen anderen Galerien zu
dpa/nd
Geschwister Scholl - Debatte um Ausstellung des Fallbeils
Laude, Stephan
Nazirepräsentanten soll gestrichen werden. Kube und Goebbels soll mit symbolischem Akte Ehrenbürgerschaft Teltows gestrichen werden
Richter, Mathias
Verhasste Handelsware. In Frankfurt/O. wird derzeit sog. entartete Kunst aus dem Nachlass von Bernhard A. Böhme gezeigt