1970er

4480 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.01.2018 - Die Zeit 5/2018 39
Jessen, Jens

Sperrmülltage, Sperrmüllnächte. Das Popjahrzehnt 1965-1975

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.01.2018 - Die Welt 18
Muras, Udo

"Ich bekam eine Uhr und einen Warmen Händedruck, das war's." Verabschiedung von Stars bei Bayern München

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.01.2018 - Der Tagesspiegel S. S2
Honert, Moritz

Der Wiedergeborene. Als Burschenschaftler denkt er national, später zeigt er als Richter die Nazis an - wegen Mordes. Doch das war nicht genug, findet Lothar Kreyssig und gründet 1958 die Aktion Sühnezeichen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 12
Meinel, Florian

Kaufhäuser anzünden war nicht lange attraktiv

Buchbesprechung zu: Alexander Sedlmaier, "Konsum und Gewalt". Radikaler Protest in der Bundesrepublik. Suhrkamp, Berlin 2018
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.01.2018 - Die Welt S. 34, 35
Wolfangel, Eva

Ein Ort für Helden. Das Sternenstädtchen bei Moskau ist eine Legende der russischen Raumfahrt, seit dort Juri Gagarin ausgebildet wurde. Bis heute Trainieren hier Kosmonauten, derzeit auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Meinel, Florian

Kaufhäuser anzünden war nicht lange attraktiv. Die laute Ankunft der Konsumgesellschaft: Alexander Sedlmaier schreibt eine Geschichte gewaltsamer Proteste in der alten Bundesrepublik

Rez.: Sedlmaier, Alexander: Konsum und Gewalt. Radikaler Protest in der Bundesrepublik; Suhrkamp, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Saab, Karim

Wenn über Kunst gestritten wird

Am 4. Februar schließt die Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“. Am Mittwoch lud das Museum Barberini ins Filmmuseum. Auf zwei Dokumentrfilme von Lutz Dammbeck, einst Vertreter der DDR-Subkultur, folgte eine merkwürdige Diskussion.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2018 - Neues Deutschland S. 13
Neiße, Wilfried

DDR-Kunst hinter der Maske oder nicht? Die Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltete eine Diskussion zu einer Ausstellung im Potsdamer Museum Barberini

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 16
Oelschläger, Volker

"Eine Arbeit speziell für diesen Ort". Kunsthistorikerin Susanne König über das denkmalgeschützte Mosaik am Rechenzentrum. Interview mit Kunsthistorikerin Susanne König

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.01.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Bruckner, Johanna

Ein Lied von Wut und Trauer

Die Popsängerin Dolores O'Riordan ist gestorben. Als Kopf der irischen Popgruppe "The Cranberries" wurde sie in den Neunzigerjahren mit dem Hit "Zombie" bekannt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten