1970er

4480 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.01.2018 - Berliner Zeitung 19
Eger, Christian

Schreib und lebe!. Die Briefe des Schriftstellers Reiner Kunze an die Freundin und Kollegin Brigitte Reimann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.01.2018 - Der Tagesspiegel S. S6
Grautmann, Susanne

Was vom heute übrig bleibt. Zellen des Breitmaulnashorns, Linsensaatgut und der Vertragstext des Westfälischen Friedens: Diese Archive konservieren das Erbe unseres Planeten - für den Fall X

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.01.2018 - Der Tagesspiegel S. S1 - S3
Lippitz, Ulf; Prosinger, Julia

"Unser Beruf an sich ist übergriffig". Ihre Familie: eine Diva, Rampensäue und der meistgehasste Mann der DDR. Die Schauspielerinnen Barbara Schnitzler und Pauline Knof über Mütter, Töchter und #metoo

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 34
Engert, Jürgen

Wandel durch Anteilnahme. Seit 50 Jahren im ARD-Programm: "Kontraste", das Magazin für das deutsch-deutsche Politik und Widerstand in der DDR eine Mission waren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 20
Thönnissen, Grit

Die Reisen von Kapitän Petzold. Ferne Länder bereisen wollte er schon immer. Bereits als 16-Jähriger Matrose lenkte er einen Fischkutter quer über die Ostsee

Aus dem "Kinderspiegel"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.01.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 17
Mauró, Helmut

Der Alleskönner. Zum Auftakt des Jubiläums 100 Jahre Leonard Bernstein: Der Dirigent als Komponist

Regionale Klassifikation:
13.01.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Föderl-Schmid, Alexandria

Die Löwin. Israels Ministerpräsidentin Golda Meir galt als harte, unnahbare Politikerin. EIn neues Buch zeigt sie ganz privat und erzählt von der Liebe ihres Lebens

Rez.: Klagsbrun, Francine: Lioness. Golda Meir and the Nation of Israel; Schocken, 2017.
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Neues Deutschland S. 10
Schirrmeister, Frank

Die Zeichen des eigenen Lebens. Fotobücher mit retrospektiven Betrachtungen des DDR-Alltags haben nach wie vor Konjunktur. Warum eigentlich?

Rez.: Hohmuth, Jürgen: Graustufen. Leben in der DDR in Fotografien und Texten; Edition Braus, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22

Von Intrigen, Ablehnung und Berufung. Erste Barberini-Studie widmet sich Palast-Galerie

Rez.: Philipp, Michael: Dürfen Kommunisten Träumen? Die Galerie im Palast der Republik. Eine Dokumentation; Prstel, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Der Spiegel Nr. 3 (2018) S. 82-87
Smoltczyk, Alexander

Ein Schiff wird kommen. Ein Roman von 1973, der den Untergang Europas beschwört, ist zur Bibel der Neuen Rechten geworden. Es ging um den Schiffbruch von Flüchtlingen. Die Geschichte wurde wahr, die Gestrandeten leben heute in Deutschland

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten