1980er
Ibrahim, Abdullah
Gelingt die Versöhnung? In meiner Heimat Südafrika wankte die Mauer zwischen Schwarz und Weiß. Doch nicht alle wollten, dass sie fällt
-
Zurück auf dem historischen Balkon. Ein Vierteljahrhundert nach dem Wendejahr 1989 ist Hans-Dietrich Genscher wieder in Prag
Radisch, Iris
Die Stasi als sicherer Ort. Eine Zeitreise zurück in die achtziger Jahre: Der Dokumentarfilm "Anderson" zeigt den ehemaligen Spitzel und seine Künstlerfreunde aus dem Prenzlauer Berg
Westphal, Anke
Was braucht ein Verräter? A. Hendels verblüffender Dok-Film über den Dichter Sascha Anderson
Loy, Thomas
Polnischer Wodka und politischer Witz. Diskussion im Tränenpalast über die 1989er ZEit
Qing, Dai
Zieht euch zurück! Wie ich versuchte, das Blutbad auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking zu verhindern
Berg, Stefan; Müller, Ann-Katrin; Müller, Peter
"Ausreien kam nie in Frage". Sie war FDJ-Mitglied und im Visier der Stasi - 25 Jahre nach der Wende fragt sich Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, ob sie in der DDR genug Widerstand leistete
Heydemann, Günther
Menschlichkeit gegen Kasse
(Buchbesprechung zu: Jan Philipp Wölbern, Der Häftlingsfreikauf aus der DDR. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2014.)
Schmitt, Peter-Philipp
Sing mit mir mein kleines Lied. Bernd Meinunger, Schlagermacher, wird 70
Schmidt, Hans-Jörg
"Alle Augen waren auf uns gerichtet" Vor 25 Jahren ebnete in Prag auch Rudolf Seiters den Weg zum Mauerfall.