1980er
Fischer, Stephan
Über die Wende hinaus am Zug. Wie die Fernschacholympiade 1987 die politischen Umwälzungen von 1989 außer Kraft setzte
Gräfe, Karl-Heinz
Die ausgehandelte Revolution. Wie es zum ersten Loch im Eisernen Vorhang kam
Büschemann, Karl-Heinz
Weggesehen. Zwangsarbeit in der DDR
Lambeck, Fabian
Häftlingsarbeit besserte Staatskasse auf. Bericht prangert Zwangsarbeit DDR-Betrieben an, die für BRD-Firmen produzierten
Hein, Carola
Die Klagetrommel galt nicht nur Peking. Nach dem Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens sorgte Jeanne Grabner für lautstarken Protest in der Erlöserkirche
Berger, Axel
Verlassen. Verprügelt. Verloren. Vor 30 Jahren standen sich in der "Schlacht von Orgreave" die britische Staatsmacht und tausende "fliegende Streikposten" der kämpfenden Bergarbeiter gegenüber. Margaret Thatcher ließ sich den Klassenkrieg dreimal soviel Kosten wie den Falklandkrieg
Richter, Nicolas
We are family. Clinton gegen Bush, nicht schon wieder, stöhnen viele Amerikaner. Doch so, wie es aussieht, wird es in zwei Jahren erneut zu diesem Duell kommen. nÜber zwei Clans, die die Politik des Landes seit langen beherrschen
Decker, Markus
Schuften für das andere Deutschland. Bis zu 50000 DDR-Häftlinge mussten regelmäßig schwere Arbeit leisten, 6000 Westfirmen profitierten davon. Doch die Hoffnung ehemaliger Insassen auf wiedergutmachung wird sich wohl nicht erfüllen
Steininger, Rolf
Auf zwei Beinen
(Buchbesprechung zu: Bernd Rother (Hg.), Willy Brandts Außenpolitik. Springer VS, Wiesbaden 2014.)
Kellerhoff, Sven Felix
Arbeitskraft in Häftlingskleidung. Die DDR beutete ihre Menschen für den Export aus. Das ging am besten in den Zuchthäusern. Eine Studie zeigt das wahre Ausmaß