20. Jahrhundert übergreifend
Ross, Jan
Die Last auf den Gefühlen. Für die europäischen Kolonialherren ist der Kolonialismus schon lange zu Ende. Für die Opfer und ihre Nachfahren lebt er fort
Schulz, Bernhard
Schwere Arbeit, karger Lohn. Jürgen Kocka untersucht die Arbeiterklasse des 19. Jahrhunderts . und zeigt, was der Begriff leisten kann
Nachrichten aus dem "Leben davor"
Vallendar, Benedikt
Kommunist im Kommunionsanzug
Niemann, Heinz
"Mit Schmissen im Jesicht". Manfred Blänkner und Axel Bernd Schulz über korporierte Sozialdemokraten
Schütz, Jutta
Lehre abgebrochen, brisanten Koffer vergessen: Überraschende Einblicke ins Leben des jungen Honecker
Walther, Rudolf
Die Entfremdeten. Einmal alle vier Jahre zur Wahl und Politikern die Lizenz zum Regieren erteilen - dieses Modell geräht immer mehr in die Kritik. Der französische Historiker Pierre Rosanvallon analysiert die Krise der Demikratie
Augstein, Franziska
"Ein Kommunist jammert nicht". Der Agrarwissenschaftler Theodor Bergmann hat einen guten Überblick über die Zeitläufte: Er ist 100 Jahre alt. Als Jugendlicher musste er Deutschland wegen der Nazis verlassen, In Israel schlug er sich als Tagelöhner durch
Fülberth, Georg
Schmutziges Wasser. Auch im Justizministerium waren nach 1949 einstige NS-Kader durchaus willkommen
Käppeler, Christine
Hans im Glück. Zwei aktuelle Berliner Ausstellungen werfen einen erstaunlich positiven Blick auf Deutschland