20. Jahrhundert übergreifend
Mühln, Josephine
Deserteursdenkmal steht wieder fest. Die Skulptur am Platz der Einheit in Potsdam wurde gereinigt, bekam ein neues Fundament und eine Infotafel
Stock, Ulrich
Ihre verdammte Wahrheit. Billie Holiday kam von ganz unten. Sie war Hure, Diva und Junkie. Sie rührte ihre Hörer zu Tränen und stand auf gegen Rassismus. Ein Porträt der großen Jazzsängerin zu ihrem 100. Geburtstag
Soboczynski, Adam
Was heißt "N.soz"? Hätte der massive Antisemitismus des Philosophen Martin Heidegger früher belegt werden können? Das fragt sich mittlerweile auch der Verlag der umstrittenen Gesamtausgabe und verlangt jetzt den Herausgebern Rechenschaft ab
Schimmang, Jochen
Die Frau hinterm Fenster
(Buchbesprechung zu:Die talentierte Miss Highsmith". Biografie. Diogenes, Zürich 2015.)
Nickel, Samuela
Ungesehenes Sichtbar machen. Die Ausstellung "Eine Einstellung zur Arbeit" zeigt ein Kaleidoskop der globalisierten Arbeitswelt der Gegenwart
Schmitter, Elke
Das Gen der Volksfeinde. Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja ist eine bekannte Kritikerin Putins - schon ihre Großväter waren Opfer des Stalinismus
Schwenger, Hannes
Hundert Jahre Grausamkeit
(Buchbesprechung zu: Orlando Figes, Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert
Willms, Johannes
Kriege, Sieger und Besiegte. Elmau, die Tagung: Historiker untersuchen Europas gefährdeten Frieden
Hamm, Peter
Klage gegen die verpfuschte Zivilisation. Kriege und Katastrophen beherrschen die große Anthologie der politischen Lyrik des 20. Jahrhunderts von Joachim Sartorius.
Elmenthaler, Sophie
"Ich bin nur der Gastgeber". Der Künstler Tucké Royale hat sich zum Ersten Sprecher des Zentralrats der Sozialen in Deutschland ernannt