20. Jahrhundert übergreifend
Thadeusz, Frank
"Bedenken Sie nur die schlechten Gebisse der Leute". Der Sozialhistoriker Uwe Spiekermann über die gesellschaftsverändernde Kraft der künstlichen Nahrung und den Boom der Tiefkühlkost im "Dritten Reich"
Eichler, Christian
Das Wunder von Wembley. Die Geschichte des Fußballs ist durch und durch fehlerhaft. Wie wären die WM-Turniere verlaufen, wenn es von Anfang an den Videobeweis gegeben hätte? Eine subjektive Nachbetrachtung
Menden, Alexander
Mit den Worten kommen die Gefühle. Interview mit der Schriftstellerin Judith Kerr, die morgen 95 Jahre alt wird
Kerr, Judith
Wie zeichnet man eine Tulpe?
Winkler, Heinrich-August
Der Abschied vom amerikanischen Zeitalter
Spreckelsen, Tilman
Der weiße Elefant blieb an Rilke hängen. Zwischen Aufbruch und Untergang, Euphorie und Überforderung: Marbach öffnet seine Shcatzkammer und zeigt, wie Autoren und Fotografen Paris sahen
Tkalec, Maritta
Ach der Seifenfabrikant. Blick auf die Geschichte der Berlinerinnen
Rühle, Alex
Wie eine Fliege an der Wand. Der Kriegsfotograf und Picasso-Freund David Douglas Duncan ist tot
Föderl-Schmid, Alexandra
Die Rettung. Marko Feingold ist der älteste Holocaust-Überlebende Österreichs
Weißbecker, Manfred
Eine nationale Wesensart?