20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
09.05.2018 - Der Tagesspiegel S. 25
Speckmann, Thomas

Miester der Muskelspiele. Dietrich Beyrau und Thomas Franke über die Kultur der Gealt in Russland und ihre Folgen für den Westen

Rez.: Franke, Thomas: Russian Angst. Einblicke in die post-sowjetische Seele; Edition Körber-Stiftung, 2018. // Bayrau, Dietrich: Krieg und Revolution. Russische Erfahrungen; Ferdinand Schöningh, 2017.
Regionale Klassifikation:
08.05.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Briegleb, Till

Warum war HItler keine Frau? Eine Ausstellung in Dresden zeigt die Verbindung von Männlichkeit und Gewalt - und stellt sie infrage

Ausst.: Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg - Weiblicher Frieden?; Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden.
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
07.05.2018 - Der Tagesspiegel 21
Itzen, Peter

Die verdrängten Verkehrstoten. Geschichte des Verkehrsunfalls

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2018 - Neues Deutschland S. 23
Henning, Ulrike

Ein Sarg mit Belüftung. Warum sich Brecht posthum ins Herz stechen ließ: Eine Ausstellung in Berlin verfolgt die Angst vor dem Scheintod und Lebendig-Begrabensein bis in die Gegenwart.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2018 - Neues Deutschland S. 18

"Es war beglückend" Gretchen Dutschke über den 68er Aufbruch, ihre Jahre an der Seite einer Ikone der Studentenbewegung und Marx

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2018 - Neues Deutschland S. 5
Streck, Ralf

Für Spanien ändert sich "nichts". Nach 60 Jahren ist die Geschichte der baskischen Untergrundorganisation ETA beendet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.05.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Dostert, Elisabeth

Alt und jung. Der Darmstädter Konzern Merck ist das älteste Pharmaunternehmen der Welt. Es wird in diesem Jahr 350 Jahre alt und macht inzwischen viel mehr als Medikamente

Regionale Klassifikation:
05.05.2018 - Berliner Zeitung S. 2
Haak, Julia; Tkalec, Maritta

Auf den Spuren. Was kaum jemand weiß: Als Student hat Karl Marx in Berlin gelebt. Wie viel Marx ist noch zu finden in der Deutschen Hauptstadt

Regionale Klassifikation:
05.05.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno

Der sozialistische Berserker. Karl Marx ist einer der wirkmächtigsten Menschen, die jemals gelebt haben. Aber er wurde - wie viele der anderen auch - erst nach seinem Tode von sienen Jüngern dazu gemacht

Regionale Klassifikation:
05.05.2018 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 25
Heine, Matthias

Wir Marxisten. Der Kommunismus-Code: Kein deutscher Autor hat nach Luther unsere Sprache so geprägt wie Karl Marx. Nicht nur Linke gebrauchen seine Begriffe und Metaphern - von Kapital und Proletarier bis zu Bluthund und Fachidiot

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten