20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Gojdka, Victor

Zu Geld gemacht

Wie mit alternativen Währungen Krisen gelöst werden
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Die Welt S. 28
Reichwein, Marc

Vier gewinnt

Wolfram Eilenberger und Helmut Lethen machen in ihren Biografien aus großen Köpfen klasse Viererketten. So spielerisch bekam man Philosophie und Zeitgeschichte lange nicht zu lesen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
21.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 12
Conrad, Andreas

Der tote Baron

Manfred von Richthofen, der legendäre Rote Baron, wurde vor genau 100 Jahren abgeschossen. Die Geschichte seiner vielen Gräber ist speziell.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Neues Deutschland S. 14
Lombard, Jérôme

Ein Haus voller Geschichte

Mit einer Themenwoche erforscht Pankow die Geschichte des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 17
Garrelts, Nantke

Schikanen der Rennbahn

Seit 150 Jahren ist der Galopprennsport in Hoppegarten Zuhause. Ein Rückblick auf turbulente Zeiten.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 28
MUM

Enkel klagen gegen Stresemann-Stiftung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 128-130
Enzensberger, Magnus

Überlebenskünstler

Wie viele geistige Kompromisse waren nötig, um als Schriftsteller im 20. Jahrhundert zu überleben? Einige subjektive Porträts von Glückssuchern, Taumelnden und Helden.
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Rudolph, Katharina

Folgt der Spur der Hörner

Henning Schmidgen prüft, was Medien mit uns machen - Buchbesprechung zu: Horn oder Die Gegenseite der Medien, Matthes & Seitz, Berlin 2018.
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Kirchner, Barbara

Materialismus ja, aber bitte den richtigen!

Gern philosophisch konserviert, aber keinesfalls mit Heidegger: Diego Fusaro, Uwe Wittstock und Kurt Bayertz interpretieren Karl Marx - Buchbesprechung zu: Diego Fusaro: "Schon wieder Marx". Die Wiederkehr der Revolution, a.d.Ital.v. Jenny Perelli, Westend Verlag, Frankfurt am Main 2018; Uwe Wittstock: "Karl Marx beim Barbier". Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs, Blessing Verlag, München 2018; Kurt Bayertz: "Interpretieren, um zu verändern". Karl Marx und seine Philosophie, Verlag C.H. Beck, München 2018.
Regionale Klassifikation:
19.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 2-3
Käufer, Tobias

Castro nimmt den Hut

59 Jahre nach der Revolution geht in Havanna eine Ära zu Ende: Erstmals seit 1959 rückt ein Präsident an die Staatsspitze, der nicht Castro heißt. Der Ein-Parteien-Staat hofft auf einen reibungslosen Übergang - doch unter den Gewinnern und Verlierern im neuen Kuba wachsen die Spannungen. Manche denken bereits an einen neuen Umsturz
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten