20. Jahrhundert übergreifend
Müller, Lothar
Die Zellentür knallt ins Schloss
Jungen, Oliver
Als Barbie über Käthe Kruse triumphierte
Radisch, Iris
Das ungeheure Sprachloch. Bodo Kirchhoff: Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre, Frankfurt 2018
Westheider, Ortrud
Gerhard Richters Universalismus. Am Samstag eröffnet im Museum Barberini die Schau "Gerhard Richter. Abstraktion".
Reuss, Ernst
Als die SS Mullahs ausbildete. Muslime im Dritten Reich: umworben, instrumentalisiert - und verfolgt
Fritsche, Andreas
Als der Tierpark den Zoo besiegte. Vor dem Mauerbau 1961 lag Friedrichsfelde im Wettstreit um die Besuchergunst vorn. Jan Monhaupt: Der Zoo der Anderen, Hanser-Verlag
Gross, Thomas
Die Jesuiten trieben die Calvinisten zum Äußersten. Seit der Antike streben die Parteien fast von Natur aus in die Mitte: Eine Begriffsgeschichte des Extremismus
Wittstock, Uwe
Mit Engels' Zungen. Karl Marx hinterließ seinem Freund Friedrich Engels "Das Kapital" als Zettelsammlung. Jetzt offenbart die kritische Gesamtausgabe, wie groß die Widersprüche im Heiligentext des Marxismus sind
Liebold, Sebastian
Demokratie abgestempelt?
Schulz, Bernhard
Die Dinge zum Sprechen bringen