20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
29.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Müller, Lothar

Die Zellentür knallt ins Schloss

Arthur Koestlers Roman "Sonnenfinsternis" ist nun zum ersten Mal in der Originalfassung erschienen. Er macht den Moskauer Schauprozessen den Prozess.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Jungen, Oliver

Als Barbie über Käthe Kruse triumphierte

Funde im Gerätekeller: Martin Meyer und Bruno Peisendorfer blicken zurück auf das verblassende 20. Jahrhundert - Buchbesprechung zu: Bruno Peisendorfer: "Die Verwandlung der Dinge". Eine Zeitreise von 1950 bis morgen, Galiani Verlag, Berlin 2018; Martin Meyer: "Gerade gestern". Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten, Carl Hanser Verlag, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.06.2018 - Die Zeit 27 S. 43
Radisch, Iris

Das ungeheure Sprachloch. Bodo Kirchhoff: Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre, Frankfurt 2018

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.06.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Westheider, Ortrud

Gerhard Richters Universalismus. Am Samstag eröffnet im Museum Barberini die Schau "Gerhard Richter. Abstraktion".

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 22
Reuss, Ernst

Als die SS Mullahs ausbildete. Muslime im Dritten Reich: umworben, instrumentalisiert - und verfolgt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.06.2018 - Neues Deutschland S. 12
Fritsche, Andreas

Als der Tierpark den Zoo besiegte. Vor dem Mauerbau 1961 lag Friedrichsfelde im Wettstreit um die Besuchergunst vorn. Jan Monhaupt: Der Zoo der Anderen, Hanser-Verlag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N 3
Gross, Thomas

Die Jesuiten trieben die Calvinisten zum Äußersten. Seit der Antike streben die Parteien fast von Natur aus in die Mitte: Eine Begriffsgeschichte des Extremismus

Regionale Klassifikation:
26.06.2018 - Die Welt S. 19
Wittstock, Uwe

Mit Engels' Zungen. Karl Marx hinterließ seinem Freund Friedrich Engels "Das Kapital" als Zettelsammlung. Jetzt offenbart die kritische Gesamtausgabe, wie groß die Widersprüche im Heiligentext des Marxismus sind

Rez.: MEGA - Das Kapital Band 3
Regionale Klassifikation:
25.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Liebold, Sebastian

Demokratie abgestempelt?

Osmanische und türkische Briefmarken sind seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart untrügliche Zeitzeichen eines Staates und einer Gesellschaft auf der Suche nach sich selbst
Regionale Klassifikation:
25.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 16
Schulz, Bernhard

Die Dinge zum Sprechen bringen

Was kann Kultur tun? Das Martin Roth Symposium in Berlin erinnert an den großen, 2017 verstorbenen Museumsmann.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten