DDR
Kühn, Detlef
Was die DDR-Bürger so dachten. Geheime Umfragen über die Einstellung der Ostdeutschen zur Wiedervereinigung störten Bonns Politik (Buchbesprechung zu: Everhard Holtmann, Anne Köhler: Wiedervereinigung vor dem Mauerfall. Einstellung der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2015.)
Vesper, Karlen
Versprochen oder versprochen?
(Buchbesprechung zu: St. Karner/M. Wilke u.a. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990. Metropol.)
Pilz, Michael
DDR + Amerika = Rammstein [Rez.: Rammstein in Amerika. Live from Madison Square Garden; Vertigo, 2010.]
Hübner, Klaus
Mit den Waffen der Lakonie. Der Schriftsteller Hans Joachim Schädlich wird 80 - und Rowohlt schenkt ihm eine Werkausgabe
Schütt, Hans-Dieter
"Ich habe persönliche Gründe". An diesem Donnerstag wird Hans Joachim Schädlich 80 Jahre alt
Grote, Lars
Sechseinhalb Jahre Haft für 14 Gedichte. Ines Geipel und Joachim Walther haben ein Buch über unterdrückte DDR-Schriftstseller vorgestellt [Geipel; Walther: Gesperrte Ablage]
Rühle, Axel
Norbert Bisky über Deutschland
Seidler, Ulrich
Ich will nie wieder artig sein. Nach dem Tod ihrer Mutter pflegt nun Johanna Schall den Nachlass von Bertolt Brecht. Ein Gespräch über berühmte Ahnen, oberfläliche Nachrufe und die Freiheit der Kunst
Tschirpke, Marco
Das Kinderlied, von Kunst ereilt. Eine Hommage an den DDR-Komponisten Wolfgang Richter
Engelmann, Anke
Punkmusik im Stasiknast