Deutschland
Fröhlich, Alexander
Ein Kirchturm ohne Haube und Zier. Garnisonkirche: Baustart soll beschleunigt werden
Loy, Thomas
Mauer-Museum Nummer vier in Berlin
Weirauch, Grit
"Dieses irre Leben". Der Essay "Groteske der Geschichte" erzählt die Biografie des Schriftsteller HAsso Grabner, der vor 40 Jahren in Potsdam starb
Bellin, Klaus
Die Jahre mit "Mirl". Der Verleger Peter Suhrkamp in den Briefen an seine Frau Annemarie Seidel
Beck, Oskar
Der Himmel hat einen neuen Spielmacher. Johan Cruyff blieb die Krönung bei der WM 1974 versagt. Das Team um Franz Beckenbauer zerstörte seinen Traum vom Pokal. Wir Deutschen trauern um ihn mit schlechtem Gewissen
Herold, Frank
Geisterbahn des Kalten Krieges. An der früheren Mauer zwischen Friedrichshain und Kreeuzberg gibt es un auch ein Museum. Es thematisiert die Teilung der Stadt
Bellin, Klaus
Es kann ja sehr viel schief gehen. Nach jahrelanger Ankündigung erscheint jetzt der Briefwechsel von Peter Suhrkamp mit seiner Frau Annemarie.
Hecker, Anno
Gebrochen, benutzt, vergessen. Sie fühlen sich heute noch zu fett, das Geräusch der Waage können sie nicht mehr ertsragen. Mit Psychoterror wurden Sportgymnasiastinnen in der DDR gefügig gemacht - und nicht nur dort
Gorelik, Lena
Dieses Gefühgl von Fieber. Im Jahr 1992 kam sie als Flüchtlingskind nach Deutschland, heute zähglt sie zu den bedeutendsten Deutschen Autorinnen. Jetzt ist sie an den Ort zurückgekehrt, an dem sie damals mit ihrer Familie ihre erste UNterkunft zugewiesen bekam
Ritzer, Uwe
Verschwitzte Schätze. Im für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Adidas-Archiv lagern zehtausende Schuhe, Trikots und Hosen, in denen Athleten Titel und Medaillen gewannen. Ein Besuch im Reliquienschrein des Weltsports