Deutschland
Schütt, Hans-Dieter
Der Zweifler betet am innigsten.
(Buchbesprechung zu: Gunnar Decker, Georg Trakl. Reihe "Leben in Bildern", hrsg. v. Dieter Stolz. Deutscher Kunstverlag Berlin/München.
Schroeder, Klaus
Weltniveau im Suff. Vor 25 Jahren endete die lange Agonie der DDR: Erinnerungen an einen normierten Alltag, Passivität, Absentismus und kleine Fluchten ins Provate
Oelschläger, Volker
Premiere für die Galerie Sozialistische Kunst. Das Potsdam Museum präsentiert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls im Alten Rathaus die größte DDR-Kunstausstellung seit der Wende in der Landeshauptstadt
Wahl, Torsten
Das Geheimnis von Opa Alois. Vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, das ist dem Fernsehen Anlass für viele Dokumentationen
dpa
Hotel Honecker. Hier trank Goebbels, hier sprach der SED-Chef: Für eine alte Villa wird nun ein Nachnutzer gesucht
Rudolph, Hermann
Wahnsinn Wende. Serie zur Wiedervereinigung der Stadt, Teil 1: Ein Anfang, ein Abgrund
Reimer, Sören Christian
"Eindrucksvoll und ergreifend" Installation "Dem Deutschen Volke" zog in diesem Jahr schon 68.000 Besucher ans Spreeufer
Steyer, Claus-Dieter
Der Gigant von Grünau. Vor gut 40 Jahren vernichtete die DDR das Sportdenkmal am Ufer der Dame
Wiegrefe, Klaus
Die Schande nach Auschwitz. 1,1 Millionen Menschen starben im größten Vernichtungslager der Nazis, die meisten Täter wurden nie bestraft. Jetzt vertreicht die letzte Chance, das Menschheitsverbrechen zu ahnden: Es geht um 30 SS-Angehörige
Winkler, Heinrich August
Die Kontinuität der Kriegspartei. Was 1914 gesät wurde, gibg 1939 auf: Über den Zusammenhang der deutschen Politik bei den Weltkriegsausbrüchen und über das historiographische Interesse, ihn zu verschleiern