Deutschland
Häusler, Manfred
Eisenbahner feiern Geburtstag des Ausbesserungswerks
Naziregime und Stasi verknüpft dargestellt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Lehnartz, Sasche
Gefrorene Worte, die endlich trauern. Gespräch mit den französischen Holocaust-Überlebenden und Autoren Boris Cyrulnik
Berg, Guido
Zu guter Letzt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Zwischen "Aktueller Kamera" und einem "Kessel Buntes". Fernsehen in der DDR war mehr als staatlich gelenktes Programm
Ide, Robert
Kinder der Revolution. 25 Jahre Ossietzky- Affäre
Rodek, Hanns-Georg
Goebbels' vergessener Propagandist.
(Buchbesprechung zu: Horst Claus: Filmen für Hitler. Die Karriere des NS-Starregisseurs Hans Steinhoff, Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2013.)
Nefzger, Andreas
"Ick mach, bis ich den Arsch oben hab" Clärchens Ballhaus feiert diese Woche 100. Geburtstag. Günter Schmidtke ist seit 46 Jahren dabei. Als Garderobier hat er die DDR überlebt, Gäste getröstet, Schläge verteilt
Stürmer, Angelika
Momentaufnahmen der Hoffnung
Im Berliner Willy-Brandt-Haus sind wunderbare Fotografien aus der Zeit der Allende-Regierung in Chile zu sehen
Schlicht, Uwe
Sie wollten eine freie Universität. FU-Gründungsstudent Helmut Coper ist tot