Deutschland
Felsch, Philipp
Am schönsten war es eigentlich mit Helmut Kohl. Giodo Knopp und wie er die Welt sah: Der Fernsehhistoriker besichtigt sein Leben als Agent der Geschichtskultur
cbo
Drei Jahrhunderte Bühnenleben. In den Theaterhistorischen Sammlungen der Freien Universität liegen Nachlassdokumente vieler Künstlerinnen und Künstler
Wiele, Jan
Horch mal, Jakob, jetzt kommt's. Im Gespräch mit Jakkob Augstein erzählt Martin Walser seine Biographie
Heidtmann, Jan; Leyendecker, Hans; Steinke, Ronen
Letzte Geheimnisse. Silke Maier-Witt trifft Jörg Schleyer: Wie reumütig sind die früheren RAF-Mitglieder 40 Jahre nach dem Deutschen Herbst? Und was ist aus ihnen geworden?
Ritzer, Uwe; Winkler, Willi
Jäger, Sammler, Vogelfreund. Blick ins Schattenreich des berüchtigten BND-Chefs Reinhard Gehlen: In seinem bisher unbekannten Privatarchiv, das der SZ vorliegt, finden sich auch belege für die Bespitzelung von Willy Brandt
Söhner, Felicitas
Buchbesprechung zu: Martin Stallmann: Die Erfindung von "1968". Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen, 1977-1998, Wallstein Verlag, Göttingen 2017.
Engel, Esteban
Dr. Caligari trieb sein Unwesen gleich um die Ecke
Bock, Caroline
Lumumonster aus DDR-Beständen
Dieterich, Johannes
Fremdes Herz
Strauss, Stefan
Performance mit Patina