Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.11.2017 - Der Tagesspiegel 24
Schwenger, Hannes

Lügen haben lange Beine. Der Streit um Rosa Luxemburgs Lenin-Kritik

Buchbesprechung zu: Jörn Schütrumpf (Hg.), Die russische Revolution und die deutsche Linke 1917/18. Dietz, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten 25
Stoffers, Sarah

Autoritäre Traditionsstränge. Historiker untersuchen NS-Kontinuitäten in der DDR-Gesundheitspolitik

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2017 - Der Tagesspiegel 20
S. Goldmann/St. Hermanns

Der Wegbereiter. Weltmeister Hans Schäfer (Held von Bern) verstorben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.11.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten 25
Rabensaat, Richard

Auch Unschuldige verurteilt. Forschungsprojekt: Neue Erkenntnisse zu Todesurteilen der Sowjetischen Militärgeschichte gegen Deutsche

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 25
Fischer, Sebastian

Auf Händen getragen

Zum Tod von Hans Schäfer, Weltmeister von 1954, einem der besten Linksaußen seiner zeit und größten Fußballer in der Geschichte des 1. FC Köln
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.11.2017 - Neues Deutschland 13
Krolczyk, Radek

Malen ist Weltbewältigung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.11.2017 - Die Welt S. 18
Muras, Udo

"Er hat den Ball verloren, diesman gegen Schäfer ..."

Hans Schäfer gab nicht nur die Vorlage zum wohl berühmtesten Tor der deutschen Fußballgeschichte, er war auch zeitlebens ein echtes Unikat. Nun ist der Weltmeister von 1954 gestorben. Ein Nachruf von Udo Muras
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.11.2017 - Inforadio
Asel, Harald

Oktoberrevolution aus Historikersicht

100 Jahre Oktoberrevolution - schon in diesem Begriff schwingt der Mythos mit, den Historiker seit langem kritisch befragen. Wie etwa Jan Claas Behrends, der am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam Projektleiter ist und an der Humboldt Universität lehrt. Im Frühjahr gab er den Band "100 Jahre Roter Oktober" mit heraus, der die verschiedenen Deutungen der Ereignisse im Jahr 1917 durch die Jahrzehnte unter die Lupe nahm. Mit dem Osteuropa-Historiker spricht Inforadio-Geschichtsredakteur Harald Asel.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 18
Koenen, Gerd

Wer wen? Deutschland überschätzte seine Rolle in der russischen Oktoberrevolution maßlos. Und seine Versuche, den Bolschewismus für sich zu nutzen, führten in die Katastrophe

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2017 - Berliner Zeitung S. 17
Baingo, Andreas

Ein Held für immer. Jimmy Hoge, 1968 Flügelflitzer in der legendären Pokalsiegermannschaft des 1. FC Union, strab mit 77 Jahren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten