Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 26
Fischer, Gerhard

Endstation Hauptbahnhof

Angelo Knorr trieb die Professionalisierung der Bayern entscheidend voran. Trotzdem trat er 1913 zurück - seine sexuelle Orientierung drohte, dem Ruf des Vereins zu schaden. Der Autor Anton Löffelmeier hat die Lebensgeschichte Knorrs erforscht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Freund, Nicolas

Krieg gegen das Leben

Utopie-Studie, Münchenroman und Euthanasie-Dokument: In Uwe Timms "Ikarien" kehrt ein junger Mann 1945 in seine zerstörte Heimat zurück. - Buchbesprechung zu: Uwe Timm: Ikarien. Roman. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Zielcke, Andreas

Misstraut den besitz- und prinzipienlosen Massen

Ein Buch für den Wahlsonntag: Hedwig Richter erzählt bravourös von der Einführung des Wahlrechts in Preußen und den USA. Demokratie war ein Elitenprojekt. - Buchbesprechung zu: Hedwig Richter: Moderne Wahlen: Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburger Edition, Hamburg 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Häntzschel, Jörg

Alles außer zu wenig

Nie war das Kulturstaatsministerium so mächtig, nie hatte es so viel Geld. Und das Humboldt-Forum? Wird schon werden, sagt Monika Grütters
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Kister, Kurt

Wo Strauß die Wand wähnte

Mit der AfD dürfte wieder eine Partei rechts von der Union in den Bundestag einziehen. So etwas gab es nur in der Frühzeit der Bundesrepublik. Damals holte Kanzler Adenauer die Deutsche Partei in die Regierung.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Meinel, Florian

Wie Stimmen gezählt werden, versteht sich nicht von selbst

So diszipliniert man das Stimmvieh: Hedwig Richter vergleicht die Geschichte des Wählens in Preußen und den Vereinigten Staaten - Buchbesprechung zu: Hedwig Richter: Moderne Wahlen: Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburger Edition, Hamburg 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.09.2017 - der Freitag 38/2017 12
Herden, Lutz

1942: Die Illusionsbombe. Der erfolgreiche Start der V2

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.09.2017 - der Freitag Nr. 38/2017 S. 12
Herden, Lutz

Die Illusionsbombe

Der erfolgreiche Start einer V2-Rakete lässt die NS-Führung an das Wunder einer Kriegswende glauben. Fortan ist ihr jedes Mittel recht, um diese Waffe einsetzen zu können.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.09.2017 - der Freitag 38/2017 22
Montanari, Johanna

"Mit einem zwinkernden Auge ins Herz schauen". Interview mit der Sängerin Barbara Thalheim

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.09.2017 - der Freitag Nr. 38/2017 S. 22
Montanari, Johanna

"Mit einem zwinkernden Auge ins Herz schauen"

Barbara Thalheim feiert ihren 70. Geburtstag. In der DDR hat sie auch die Segnungen politischer Reibung zu genießen gelernt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten