Alltagsgeschichte
3298 Artikel
12.09.2018 - Die Welt S. 21
Heine, Matthias
Heine, Matthias
Im Bett, im Leben, beim Gynäkologen
Neuerdings wird wieder viel von „Ermächtigung“ geredet – als hätte es nicht 1933 ein verhängnisvolles Gesetz gegeben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
12.09.2018 - Der Tagesspiegel S. 12
Holzfurtner, Franziska
Holzfurtner, Franziska
Die 50er haben angerufen: Sie wollen ihr Frauenbild zurück
Kinder, Küche, Kleider: Wenn es um die Rolle der Frau geht, sind Berliner Start-Upd alles andere als fortschrittlich
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.09.2018 - Berliner Zeitung S. 4
Dankbar, Christine
Dankbar, Christine
Deutschstunde. Bundespräsident würdigt berühmte Freiheitsrede von Ernst Reuter zum 70. Jahrestag
Am 9. September 1948 hielt Ernst Reuter, der Bürgermeister von Berlin, am Reichstag vor 350.000 Menschen seine historische Freiheitsrede. Ein Rückblick.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Der Spiegel Nr. 37/2018 S. 120-122
Weidermann, Volker
Weidermann, Volker
Wir sind weniger
Lukas Rietzschels Debütroman über das langsamge Wachsen des Zorns in Sachsen
- Buchbesprechung zu: Lukas Rietzschel: "Mit der Faust in die Welt schlagen". Roman. Ullstein Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Der Spiegel Nr. 37/2018 S. 108
Mann der guten Sprüche
Malerei im Sozialismus
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Berliner Zeitung S. 2-3
Rennefanz, Sabine
Rennefanz, Sabine
"Der Osten lässt sich nicht mehr mit der DDR erklären"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Berliner Zeitung S. 26-27
Tkalec, Maritta
Tkalec, Maritta
Warum ich Nazi wurde
Ein Konvolut bislang kaum erschlossener Dokumente gelangt an die Öffentlichkeit: Hunderte individuelle Texte, die Nationalsozialisten 1934 für ein Preisausschreiben verfassten. Sie offenbaren, was normale Leute an Hitlers Ideen faszinierte. Das klingt zumeist nicht gestrig oder wie von Monstern verfasst.
- Buchbesprechung zu: Wieland Giebel (Hrsg.): Warum ich Nazi wurde. Biogramme früher Nationalsozialisten, Berlins Story Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Berliner Zeitung S. 7
Förster, Andreas
Förster, Andreas
Der erste Tote der Teilung
Vor 70 Jahren hält Ernst Reuter seine berühmte Rede an die "Völker der Welt". Von einem Ferienlager in Nikolskoe reist auch der junge Wolfgang Scheunemann an, um zuzuhören. Er wird nicht mehr zurückkommen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno
Widmann, Arno
"Wo itzund Städte stehn, wird eine Wiese sein"
Erst die Verheerungen des Zweiten Weltkrieges übertrafen in Deutschland die des Dreißigjährigen Krieges. Ein Rückblick auf zerfallende und sich neu konstruierende Staaten und Menschen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 25
Reichwein, Marc
Reichwein, Marc
Abbau Ost
Aufstand und Lethargie in der sächsischen Provinz. Der Debütant Lukas Rietzschel hat das Buch zur Stunde geschrieben.
- Buchbesprechung zu: Lukas Rietzschel "Mit der Faust in die Welt schlagen". Ullstein Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: