Alltagsgeschichte

3298 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Diner, Dan

Die Wölfe von Bockenheim. In Frankfurt, der heimlichen Hauptstadt des deutschen Westens, spielte die Revolution die erste Geige: Warum, das besprechen Claus-Jürgen Göpfert und Bernd Messinger mit Zeitzeugen von 1968 (Besprechung zu: Claus-Jürgen Göpfert und Bernd Messinger: "Das Jahr der Revolte". Frankfurt 1968, Frankfurt/Main, 2017)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Die Welt 28
Haibach, Philipp

"Goethe hätte sich erschossen"

Erich Kästner führte ein geheimes Kriegstagebucht von 1941 bis 1945. Er schrieb über den Alltag in Berlin, Nietsche, "Doktor Goebbels" und seine Freundin Lottchen. Jetzt wird es erstmals für ein breites Publikum verlegt. Wir drucken Auszüge - Buchbesprechung zu: Erich Kästner: Das Blaue Buch. Geheimes Kriegstagebuch 1941-1945. Atrium Verlag, Zürich/Hamburg 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Die Welt 25
Reichwein, Marc

1968 neu lesen

Wir denken 1968 zu optisch, zu männlich und zu politisch, sagt Christina von Hodenberg. Die Historikerin fordert mehr Aufmerksamkeit für die 68erinnen – und für die Folgen der Revolte im Privaten.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 12
Haak, Julia

Ihrer Zeit voraus

Die Politiker Nancy und Björn Böhning sind ein Ost-West-Paar. Die ostdeutsche Frau und der westdeutsche Mann verhandeln die deutsch-deutsche Einheit täglich am Küchentisch.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 24-25
Neumann, Peter

Die Lücke in Berlin

Einst war das Schienennetz Berlins ganzer Stolz. 28 Jahre war es in Ost und West getrennt. Nach der Wende wurden viele Risse geflickt. Doch bis heute liegen Gleise brach, wo längst Züge rollen sollten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 17
Klesmann, Fiona

"Das Kürzel DDR finde ich seltsam"

Fiona Klesmann ist 16. Ihr Vater wuchs im Westen Deutschlands auf. Ihre Mutter im Osten. Wie es in der Familie um die innere Einheit bestellt ist, erzählt sie hier.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 14
Reich, Anja

"Sie sind immer auf der Sonnenseite geblieben"

Ingo Müller stammt aus Brandenburg, Peter Mayenknecht aus Stuttgart. Die Mauer hat beider Leben geprägt - ehe sich ihre Biografien kreuzten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 15
Göring-Eckardt, Katrin

"Die Reise ist immer noch nicht abgeschlossen"

Gastbeitrag von Katrin Göring-Eckardt zu 28 Jahren Mauerfall
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 15
Thierse, Wolfgang

"Es ist unsere gemeinsam zu verantwortende Geschichte"

Gastbeitrag von Wolfgang Thierse zu 28 Jahren Mauerfall
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 21
Hüttl, Tina

Mehr Schwein als Sein

Aufgetischt: DDR-Gerichte in der Berliner "Volkskammer"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten