Antisemitismusforschung

634 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
17.09.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Strauss, Simon

Die zwei Leben des Ernst Kantorowicz

Der Kochkünstler des geheimen Deutschlands: Robert E. Lerners lang erwartete Biographie des extravaganten Historikers liegt vor. - Buchbesprechung zu: Robert E. Lerner: "Ernst Kantorowicz". A Life, Princeton University Press, Princeton 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.08.2017 - Berliner Zeitung S. 22
Widman, Arno

Die Nazis lernten von den USA. EIn Buch belegt, dass Hitler fasziniert war von der Rassentrennung - so wurden amerikanische Verbote zum Vorbild für deutsche Gesetze

Rez.: Whitman, James Q.: Hitler's American Model. The United Sates and the Making of Nazi Race Law; Princeton University Press, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2017 - Die Welt S. 6
Kellerhoff, Sven Felix

Das dunkle Erbe der Präsidentenvilla

1933 wurde der heutige Berliner Dienstwohnsitz des deutschen Staatsoberhaupts dem jüdischen Eigentümer offenbar unter Wert abgepresst. Darüber hat ein Gutachter das Bundespräsidialamt aber im Unklaren gelassen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.08.2017 - Der Tagesspiegel S. 20
Hinrichsen, Jens

Der Architekt mit der Kamera

Die Nazis vertrieben ihn, 1938 musste Fritz Block nach Los Angeles emigrieren. Die Berliner Alfred Ehrhardt Stiftung würdigt nun sein fotografisches Werk.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.07.2017 - Die Welt S. 29
Steinke, Ronen

Der Muslim und das Regime

Mitten im Berlin der Nezi-Zeit deklariert ein ägyptischer Arzt eine Jüdin als Muslimin. Die verrückte Geschichte von Dr. Helmy beleuchtet eine unbekannte Dimension des Widerstandes
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.07.2017 - Die Welt 19
PK

Hitlers ältestes Olympiaopfer ist tot. Diktator verhinderte 1936 Start der jüdischen Goldfavoritin Gretel Bergmann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.07.2017 - Berliner Zeitung 19
Seidl, Christian

Die Frau, der Adolf Hitler die Goldmedaille stahl. Gretel Bergmann, die beste Hochspringerin der dreißigerjahre, ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.07.2017 - Süddeutsche Zeitung 26
Schneider, Martin

Die Ausgeschlossene. Im Alter von 103 Jahren verstarb in New York Gretel Bergmann, der Olympia 1936 von den Nazis vorenthalten wurde

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Ernesti, Jörg

Der Widerstand gegen Hitler schuf seine eigene Ökumene

Starke Behauptungen: Der Historiker Mark Riebling wirbt um Verständnis für das Verhalten von Papst Pius XII. im Zweiten Weltkrieg - Buchbesprechung zu: Mark Riebling: "Die Spione des Papstes". Der Vatikan im Kampf gegen Hitler, A.d.Engl.v. Enrico Heimann und Norbert Juraschitz, Pipter Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten