Antisemitismusforschung
634 Artikel
25.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 24
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Großer Bogen um den Holocaust
Warum wurde Raul Hilbergs monumentales Werk "The Destruction of the European Jews" in Deutschland nicht gedruckt? Zur Kontroverse um das Münchner Institut für Zeitgeschichte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
23.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Speicher, Stephan
Speicher, Stephan
Wie die Tötungsmaschine funktionierte
Fast im Alleingang hat Raul Hilberg ein Forschungsfeld begründet, das man heute Holocaust-Studien nennt. Dabei war sein Standardwerk „Die Vernichtung der europäischen Juden“ lange Zeit zu wahr, um übersetzt zu werden.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
21.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Keiner wollte es wissen
Raul Hilbergs "Vernichtung der europäischen Juden" ist bis heute das Standardwerk zum Holocaust. Jetzt weiß man: Seine verspätete Veröffentlichung in Deutschland war ein Skandal.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
21.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Käppner, Joachim
Käppner, Joachim
Im Schatten
Das lnstitut für Zeitgeschichte verstand sich stets als Ort der Aufklärung über die Nazi-Verbrechen. Doch ausgerechnet hier wurde die Erinnerung der Opfer lange nicht ernst genommen. Über eine Zeitreise, die zunehmend gruseliger wird.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 28
Shai, Aron
Shai, Aron
China wollte Europas Juden retten
Wiederentdeckte Geschichte: Das Land pante 1939, Verfolgte im großen Stil aufzunehmen
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Eine Mark für Hitler
Sven Felix Kellerhoff versucht, eine eklatante Lücke in der Forschung zu schließen, und legt eine Gesamtgeschichte der NSDAP vor - die vielen Details ergeben allerdings kein überzeugendes Gesamtbild.
- Buchbesprechung zu: Sven Felix Kellerhoff: Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder. Klett-Cotta Stuttgart 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
29.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Menden, Alexander
Menden, Alexander
Wer sind eigentlich diese Deutschen?
Seine Geschichte des Dritten Reiches ist ein Standardwerk. Ein Treffen mit dem britischen Historiker Richard J. Evans, der an diesem Freitag siebzig wird
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
29.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
dpa
dpa
ZDF verfilmt Wannseekonferenz
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
24.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Böhme, Christian; Fiedler, Maria
Böhme, Christian; Fiedler, Maria
"Es könnte sehr wohl auch Juden treffen"
Zentralratspräsident Josef Schuster spricht im Interview über die Stimmungsmache bei der AfD, Antisemitismus in Deutschland und Probleme mit kriminellen Flüchtlingen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 26
Fischer, Gerhard
Fischer, Gerhard
Endstation Hauptbahnhof
Angelo Knorr trieb die Professionalisierung der Bayern entscheidend voran. Trotzdem trat er 1913 zurück - seine sexuelle Orientierung drohte, dem Ruf des Vereins zu schaden. Der Autor Anton Löffelmeier hat die Lebensgeschichte Knorrs erforscht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: