Antisemitismusforschung

634 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
15.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Casdorff, Stephan-Andreas; u.a.

"Wut mit einem Schuss Angst"

Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.
Chronologische Klassifikation:
13.05.2017 - Der Spiegel Nr. 20/2017 S. 116-119
Doerry, Marin

"Meine Heimat ist meine Geschichte"

Der Historiker Saul Friedländer hat den Holocaust überlebt – und zu seinem Lebensthema gemacht. Er registriert einen wachsenden Widerstand gegen die Erinnerung an den Judenmord.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.05.2017 - der Freitag Nr. 19/2017 S. 13
Angele, Michael

Abgründige Moral

Wie beurteilt man einen Nazi, der den Holocaust bekämppfen will? "Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen" - Buchbesprechung zu: Pauer-Studer, Herlinde; Velleman, J. David: »Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«: Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 18
Nowotnick, Michaela

Ein Todestango für die zerbrochene Welt

Die Spuren der Bukowina: Paul Celans „Todesfuge“, das berühmteste Holocaust-Gedicht deutscher Sprache, erschien vor siebzig Jahren zuerst auf Rumänisch.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.04.2017 - Die Welt S. 8
Posener, Alan

"Antisemitismus ohne Antisemiten" greift um sich. Judenhass unter dem Deckmantel der sogenannten Israel-Kritik ist in der Bundesrepublik auf dem Vormarsch. Muslimischer Antisemitismus ist kaum erforscht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.04.2017 - Der Spiegel Nr. 15/2017 S. 47
Wiegrefe, Klaus

"Ganz sympathisch"

Hitler wohnte zehn Jahre in der Münchner Thierschstraße. Nun stellt sich heraus: Der Besitzer war Jude - und mochte den Antisemiten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.03.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 8
Garzke, René

Er hetzt wieder

Der Holocaust-Leugner Horst Mahler sollte noch bis 2018 in Haft sitzen. Seine Gesundheit lässt das angeblich nicht zu. Die Bewährung nutzt er für antijüdische Vorträge
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.03.2017 - Neues Deutschland S. 16
Weißbecker, Manfred

Vom Wort zur Tat

Buchbesprechung zu: Johann Chapoutot: Das Gesetz des Blutes. Von der NS-Weltanschauung zum Vernichtungskrieg, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.03.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 12/2017 S. 10
Doerry, Martin

Gehärteter Expertenblick

Buchbesprechung zu: Christian Gerlach: Der Mord an den europäischen Juden. Ursachen, Ereignisse, Dimensionen, A.d.Engl.v. Martin Richter, C.H.Beck Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.03.2017 - Der Spiegel Nr. 12/2017 S. 95
Thadeusz, Frank

"Traum von einer erbgesunden Welt"

Der Medizinhistoriker Fritz Doss hat untersucht, wie die Deutsche Gesellschaft für Gynakologie im Dritten Reich zum willigen Helfer der NS-Rassenpolitik wurde
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten