Holocaust-Forschung

976 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.09.2015 - Der Tagesspiegel S. 24
Schulz, Bernhard

Das ewige Ressentiment
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Benz (Hg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bde. 6 und 7. De Gruyter 2015.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.08.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Schlötzer, Christiane

Das Geheimnis der letzten Juden von Rhodos, Sensationsfunde: Das größte Carabinieri-Archiv außerhalb Italiens und eine Liste mit 1661 Namen werfen Licht auf die dunkelste Zeit der griechischen Insel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 472 S. 10
Conrad, Andreas

Calmeyers Liste. Ein "NS-Rassereferent" rettete die jüdische Schauspielerin Camilla Spira vor dem KZ. Und viele mehr. Ein Buch erinnert an sein Wirken (Buchbesprechung zu: Mathias Middeberg: "Wer bin ich, dass ich über Leben und Tod entscheide?" Hans Calmeyer - "Rassereferent" in den Niederlanden 1941-1945, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 469 S. 3
Hermsmeier, Lukas

Draußen in Manhattan. José Urbach ist als Kind dem Naziterror entkommen. Nun kämpft der 75-Jährige um jeden Penny. 60.000 Holocaust-Überlebende wohnen in New York - mehr als die Hälfte von ihnen in Armut

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.07.2015 - Die Zeit Nr. 30 S. 44
Römer, Felix

Unbeirrt, bis in den Tod. Die Tagebücher von Hitlers Chefideologen Alfred Rosenberg zeigen, wie eitel, arrogant und zerstritten die führenden Nationalsozialisten waren (Buchbesprechung zu: Jürgen Matthäus, Frank Bajohr [Hrsg.]: Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Holzhaider, Hans

Meine Schuld. Oskar Gröning sagt, es tue ihm "aufrichtig leid", was er in Auschwitz getan habe. Aber der Prozess zeigt: es gibt keine Worte für das Unfassbare

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 3
Salzen, Claudia von

Sein Leben lang. Oskar Gröning wirkt fast erleichtert. Und er lächelt, als ihm sein Verfolger die Hand reicht. Thomas Walther hat den Buchhalter von Auschwitz vor Gericht gebracht. Der Anwalt zollt ihm im Namen der Opfer Anerkennung. Noch nie hat ein SS-Mann so offen über das Morden berichtet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2015 - Die Welt S. 5
Hinrichs, Per

"Sie haben das Leid der Menschen in Auschwitz gesehen, Herr Gröning". Vier Jahre muss der ehemalige SS-Mann in Haft. Ob der 94-Jährige ins Gefängnis geht, steht noch nicht fest. Beide Seiten können Revision einlegen. Und am Ende entscheidet ein Arzt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
Fuchs, Thorsten

Ein Urteil - auch gegen die Deutsche Justiz. Im Auschwitz-Prozess bekommt der Angeklagte vier Jahre Haft - wegen Beihilfe zum Massenmord

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2015 - Die Welt S. 8
Herzinger, Richard

Ukraine geenkt der "vergessenen" Holocaust-Opfer. Aufarbeitung der Vergangenheit nach Jahrzehnten des Schweigens: Fünf Gedenkstätten werden eingeweiht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten