NS-Geschichte
Laninger, Tanja
Späte Entschuldigung. Während der NS-Zeit wurden jüdische Aktionäre enteignet. Der Berliner Zoo will sich der Verantwortung stellen
Schicksal eines Unbeugsamen. Dokumentarfilm über Generalstaatsanwalt Fritz Bauer uns seinen Kampf um die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen
Reimann, Gina
Bilder einer Flucht. C/O Berlin zeigt Fotografien der antifaschistischen Widerstandskämpferin Lore Krüger
Ahrens, Ralf
Kritische Auftragsforschung
(Buchbesprechung zu: Finger, J./Keller, S./Wirsching, A., Dr. Oetker und der NS. Geschichte eines Familienunternehmens 1933-1945., München 2013.)
Thadden, Elisabeth von
Es dreht ihnen den Magen um.
(Buchbesprechung zu: Thomas Gnielka, Als Kindersoldat in Auschwitz. Geschichte einer Klasse. Europ. Verlagsanstalt, Hamburg 2014.)
Gnauck, Gerhard
"Er wirft mit seinem Namen wie mit einem Stein". Besuch des Enkels von KZ-Kommandant Höß stört Gedenkfeier in Auschwitz
Widmann, Arno
Das Schweigen der Wissenschaft. Das MPI für Molekulare Genetik lässt seine Beteiligung an Euthanasiemorden aufarbeiten
Nowak, Ricarda/Laude, Stephan
Erstmals Gedenken auf Frohwein-Platz. Zum Gedenken an Befreiung des KZ Auschwitz vor 70 Jahren
Heil, Christiane
Ein neues Leben fern im Westen. Jerry Rosenstein überlebte AUschwitz - lange versuchte er, vor sienen Erinnerungn zu fliehen
Blasius, Rainer
Tausend Orte, Millionen Opfer. Ghettos als nationalsozialistisches Instrument, Auschwitz als Stätte des Gedenkens [Rez.: Miron, Guy; Shulhani, Shlomit (Hrsg.): Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust; Wallstein, 2014. Sowie: Hansen, Imke: "Nie wieder Auschwitz!". Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte; Wallstein, 2015.]