Widerstand NS-Deutschland
Geyken, Frauke; Ruge, Elisabeth
Die Untoten. In den Netzwerken des Widerstands fanden sich während der Nazizeit die anderen, besseren Deutschen. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wollte niemand mehr etwas von ihnen wissen
Bückmann, Anna
Einer, der Mut macht, bis heute. Graf Adolf-Friedrich von Schack war einer der Widerständler des 20. Juli 1944
Beng, Philipp; Buschow, Corinna
"Garnisonkirche als Versöhnungszeichen wichtig". Der Militärbischof der Evangelischen Kirche, Sigurd Rink, über den Widerstand vom 20. Juli 1944 und den Wiederaufbau der Garnisonkirche
Degener, Pater
Schack sollte die Verhaftung von Goebbels ermöglichen. Erinnerung an den Widerständler aus Potsdam. Tochter und Sohn bei Ehrung in der Nansenstraße
Beng, Philipp; Buschow, Corinna
"Wir erfinden ein Friedenszentrum". Bischof Sigurd Rink verteidigt Garnisonkirchen-Aufbau
Vesper, Karlen
Ein Mutmacher. Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR, über antifaschistischen Kampf gestern und heute
Vesper, Karlen
Buch und Ausstellung: Widerstand in Europa (Buchbesprechung zu: Ulrich Schneider/Jean Caroen (Hg.): Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945. PapyRossa Verlag, Köln 2015.)
epd/nd
Nagelkreuzkapelle will an Hitler-Attentat erinnern
Förster, Andreas
Auch der Gute wird von den Guten observiert. Der schwedische Geheimdienst legte am 1. Juli 1940 eine Akte über den aus Norwegen geflohenen Deutschen Emigranten Karl Frahm an. Die wurde weitergeführt, auch als der längst Willy Brandt hieß und Bundeskanzler war
Schneider, Wolfgang
Hinter jeder Ecke lauert der Geschichtsgrusel. History and Mystery in Frankreich 1044 (Buchbesprechung zu: Anthony Doerr: "Alles Licht, das wir nicht sehen". A.d.Engl.v. Werner Löcher-Lawrence, C.H. Beck Verlag, München 2014.)