Umgang mit NS
Hinrichs, Per
"Er mag alt sein - ds sind die Überlebenden auch". Im Auschwitz-Prozess gegen Ex-SS-Mann Gröning hoffen die Nebenklägerinnen auf eine innere Befreiung
Heilig, René
Arbeiten beim "Jüd", Hitler mit d und dann auch noch die falschen Befreier. Dietzhausen bei Suhl - ein Dorf erinnert sich an das Frühjahr 1945 und an die Ursachen des Völkermords
Bütow, Tobias
Das verdrängte Lager. Lothar Czoßek will daran erinnern, dass in der Nähe von Tröglitz einst Tausende Häftlinge im KZ starben
Wittstock, Uwe
Ein anspruchsvoller Reisender. Nächste Woche erscheint die erste vollständige Biografie über Marcel Reich-Ranicki. Seine wichtigste Rede widmete er in Berlin dem Gedenken an die NS-Opfer - ein Vorabdruck
Abel, Andreas; Eichelmann, Christine
Eine Ruine wird runderneuert. Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Kypke-Holzapfel, Johanna; Kypke, Ulrich
Mittags blieb die Kirchenuhr stehen. Bis heute lassen sich im Städtchen Kalavrita Spuren deutscher Kriegsverbrechen finden, die dort Ende 1943 verübt worden sind
Fritsche, Andreas
Germania und Granaten. Letzte Arbeiten an der Neugestaltung des Gedenkorts KZ-Außenlager Klinkerwerk
Kröger, Martin
Lehrerin ließ Nazi-Hymne singen. Schüler mussten zu verbotenen "Horst-Wessel-Lied" am Gymnasisum marschieren
Schütt, Hans-Dieter
Hymne auf die Vogelscheuche. Zum Tod von Günter Grass
Platthaus, Andreas
Das Ein-Mann-Jahrhundert. Zum Tod von Günter Grass