Internationale Geschichte
Pluwatsch, Petra
Späte Heimkehr. 1955 begann die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen nach Deutschland. Richard Eberle (92) ist einer der letzten noch lebenden Spätheimkehrer
Berg, Stefan
Landung in Deutschland. Wie ein DDR-Bürger zum Deutschen wurde. Eine Würdigung zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung
Schröder, Christian
"Man muss bei Putin mit allem rechnen". Der Historiker Karl Schlögel über den vergessenen Ukraine-Krieg - und warum dessen Präsident ein Getriebener ist
Köbele, Patrik
Besser als der beste Kapitalismus. Die Leistungen des Sozialismus in der DDR lassen sich an den heutigen Zuständen ablesen: Kriege, Not, Elend und ein deutscher Imperialismus, der wieder einmal auf dem Sprung ist. Betrachtungen zur Konterrevolution vor 25 Jahren
Lieberam, Ekkehard
Komplizierte Suche. Errungenschaften und Defizite in der DDR. Ihre Bedeutung für einen zukünftigen Sozialismus
Kister, Kurt
Eine Erfolgsgeschichte. Als die deutsche Einheit kam, blickte besonders der Westen skeptisch auf den neuen Giganten in Europas Mitte. Mancher faselte vom "Vierten Reich". 25 Jahre später ist dieses Deutschland liberaler, reifer, freundlicher als je zuvor
Heilig, René
Schwerter zu Schwerten. Die NVA verschwand, ihre Waffen vagabundieren durch die Welt
Gysi, Gregor; Hebel, Stephan
"Unter sozialistischer Marktwirtschaft konnten die sich nichts vorstellen". Gregor Gysi über das Jahr 1990, Telefonate mit Gorbatschow und was Angela Merkel im November 2039 über den Linkspolitiker sagen wird
Winkler, Heinrich August
Scheitert der Westen an sich selbst? Der Jurist Udo Di Fabio sieht Europa in einer Sinnkrise [Rez.: Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss; C.H.Beck, 2015.]
Kornelius, Stefan
"Tatsächlich gab es sehr vielo Widerstand". Geroge Bush über die schwierigen Gespräche vor der Deutschen EInheit und die Rolle von Helmut Kohl