Internationale Geschichte
Schrep, Bruno
Der Krieg im Klassenzimmer. Antisemitismus: Deutschen Juden schlägt vielfach Ablehnung, ja Hass entgegen - oft von muslimischen Jugendlichen
Oehmke, Philipp
"Ich war besessen vom Kalten Krieg". Steven Spielberg widmet sich wieder einmal einem deutschen Thema: Diesmal erzählt er die wahre Geschichte des ersten Agentenaustausches auf der Glienicker Brücke
Angell, Marcia
Medical Research: The Dangers to the Human Subjects
Mauerfall und Flüchtlingsstrom. Podiumsdiskussion zum Thema „Kann Erinnerung einheitsstiftend sein?“
Weinlein, Alexander
Vereidigt auf die Demokratie. Am 12. November 2015 feiern die Streitkräfte ihr 60-jähriges Jubiläum. Blick auf eine Parlamentsarmee
Austilat, Andreas; Posinger, Julia
"Es gibt keine App für Gerechtigkeit". Hutus in Ruanda bedrohten William Schabas, als er ein Massengrab entdeckte. Sein Onkel verhaftete einen Nazi. Ein Gespräch zum Beginn der Nürnberger Prozesse vor 70 Jahren
Kolonko, Petra
Die sieben Wochen der Feinde. Wie sich die Führer der chinesischen Bürgerkreigsparteien 1945 gegen ihren Willen trafen
Schmid, Thomas
Normalität des Wahns. Der Zweite Weltkrieg, nachgezeichnet im Echo deutscher Briefe (Buchbesprechung zu: Nicholas Stargardt: Der deutsche Krieg. 1939-1945, A.d.Engl.v. Ulrike Bischoff, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.)
Thomas, Gina
Denken an Deutschland. Leichte Unruhe: Timothy Garton Ash in Oxford
Plamper, Jan
Schwieriger Geburtstag. Russland sucht sein Verhältnis zur Oktoberrevolution