Internationale Geschichte
Przybilla, Olaf
Saal 600 soll zum Museum werden. Der Freistaat verzichtet auf den Rückbau in den Zustand von 1946, als dort Kriegsverbrecher vor Gericht standen. Stattdessen soll ein "virtuelles Geschichtsbuch" entstehen mit modernen Medien und transparenten Leinwänden
Staadt, Jochen
Nach drüben. Warum die DDR 1985/86 einen Asylantenstrom in die Bundesrepublik organisierte und wie die SPD darauf einging, rekonstruiert
Bartels, Gerrit
Front ohne Helden (Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Kriegssplitter. Der Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2015.)
Schult, Christoph
Falsche Freunde. Die deutsche Israellobby verprellt mit fragwürdigen Holocaust-Vergleichen die Unterstützer des jüdischen Staates in Deutschland
Hermann, Rainer
Saddam wollte Helmut Kohl als Vermittler. Der irakische Diktator versuchte nach dem Einmarsch in Kuweit 1990 zu verhandeln
Schwarz, Hans-Peter
Alles auch eine Frage der Grenzen. Der Staatsrechtler Udo die Fabio seziert das Gesellschaftssystem des Westens [Rez.. di Fabio, Udo: Schwankender Westen; CH Beck, 2015.]
Angell, Marcia
Medical Research on Humans: Making it Ethical
Lowenstein, Roger
The New Financial Order - Until It Collapsed [Rez.: Conway, Ed: The Summit. Bretton Woods, 1944. J.M. Keynes and the Reshaping of the Global Economy; Pegasus, 2015.]
von Becker, Peter
Die Lehre von Nürnberg. Krieg und Verbrechen
Catenhusen, Holger
Sehnsucht nach Frieden. Zeitzeugin Gisela Bohl erinnerte zum Volkstrauertag an das Leiden in den Weltkriegen