Internationale Geschichte
Steineberg, Guido
Kalter Krieg am Golf. Der eskalierende Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran hat tiefer liegende Ursachen. Genau genommen begann er bereits 1979 - und hat viel mit dem Verhalten der USA in der Rgion zu tun
Opielka, Jan
Weder Osten noch Westen
Conrad, Sebastian
Die Welt von gestern.
Drechsler, Wolfgang
Kontinent der Extreme. Afrika hat zwei Seiten - eine Bilanz nach 25 Jahren
Kielinger, Thomas
"Es war ein versuchter Selbstmord Europas". Ein Gespräch mit dem britischen Historiker Ian Kershaw über die Katastrophe der beiden Weltkriege, die Wiederholbarkeit der Geschichte und die Hoffnungszeichen in der aktuellen Krise
Stephan, Rainer
Wie Lösungen Probleme schaffen. Andreas Rödder hat ein glänzendes Kompendium der Gegenwart vorgelegt - voll wohltuender Skepsis [Rez.: 21.0, Eine kurze Geschichte der Gegenwart; CH Beck, 2015.]
Schanetzky, Tim
Formwndel der Dmokratie. Überall Krisen und neue Herausforderungen: Andreas Wirsching durchleuchtet die Geschichte Europas seit 1989 - und geht dabei auch ein Risiko ein [Rez.: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989; CH Beck, 2015. ]
Weinlein, Alexander
Der Mann im Reisfeld. Das Leben und journalistische Schaffen des Peter Scholl-Latour [Rez.: Scholl-Latour, Peter: Meikn Leben; Bertelsmann, 2015]
Beckert, Sven
Blutige Ernte. Vor 150 Jahren schafften die USA die Sklaverei ab - ein Ereignis, das die Weltwirtschaft umwälzte
Fetscher, Caroline
Entschädigt Bosnien! Vor 20 Jahren beendete das Abkommen von Dayton den Krieg in Bosnien-Herzegowina. Überfällig ist ein Fonds für die Opfer des Genozids