Internationale Geschichte
1857 Artikel
26.02.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 30 S. 11
Wetzel, Hubert
Wetzel, Hubert
"Ja, wie sie dalagen"
Zwei Mann Verlust für jeden Meter Landgewinn. Die Schlacht von Verdun, die vor 100 Jahren begann, war eine der schrecklichsten der Geschichte. Bisher unveröffentlichte Akten eines bayrischen Regiments lassen das Grauen erahnen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.02.2016 - Die Zeit Nr. 10 S. 39
Soboczynski, Adam
Soboczynski, Adam
Sie hassen die Moral der Eliten
Internationale Solidarität? Für die Menschen im Osten nur ein sozialistischer Propagandatrick
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
24.02.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 35
Wetzel, Jakob
Wetzel, Jakob
Späte Erinnerung an fatalen Pakt. Erstmals gibt es eine Gedenktafel an das "Münchener Abkommen"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
23.02.2016 - Berliner Republik Nr. 1/2016
Behrends, Jan C.
Behrends, Jan C.
Der neue Zar
Steven Lee Myers zeichnet das Leben Wladimir Putins präzise nach und erklärt zugleich den Wandel Russlands seit dem Ende der Sowjetunion
- Buchbesprechung zu: Steven Lee Mysers: The New Tsar. The Rise and Reign of Vladimir Putin, London/New York. Simon & SChuster Verlag 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.02.2016 - Die Welt S. 21
Fuhr, Eckard
Fuhr, Eckard
Fump
Das Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt: Zeit, endlich über das Bier nachzudenken. Wer es als Treibstoff für historische Prozesse begreift, geht mit anderen Augen in den Getränkemarkt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.02.2016 - Der Spiegel Nr. 8/2016 S. 51
Mohr, Joachim
Mohr, Joachim
"Du geht wo?"
In einer Missionsstation im Südpazifik entwickelten Kinder ein Deutsch, das heute noch rund hundert Menschen beherrschen: das Unserdeutsch
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 41 S. 11
Krumeich, Gerd
Krumeich, Gerd
Mit dem Bajonett unter Dauerfeuer
Vor hundert Jahren begann die Schlacht von Verdun. Sie wurde zum Emblem der neuen Schrecken des Krieges, das Schlachtfeld zum Gedenkort. Auch für die Aussöhnung von Franzosen und Deutschen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.02.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 40 S. 17
Willmroth, Jan
Willmroth, Jan
Das verkannte Kartell
Der Klub der Ölexporteure ist in die Jahre gekommen, die Macht von einst scheint verloren zu sein. Doch Aussagen über die Bedeutungslosigkeit der OPEC stellen sich immer wieder als falsch heraus. Beim gegenwärtigen Ölpreisverfall spielt sie eine Schlüsselrolle
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
18.02.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Catenhusen, Holger
Catenhusen, Holger
In fremder Erde
Vor 70 Jahren legten die Sowjets ihre beiden Friedhöfe in Potsdam an. Die Grabstätten künden von einem Stück deutsch-russischer Beziehungen, die bis heute andauern
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
18.02.2016 - Die Zeit Nr. 9 S. 16
Dieckmann, Christoph
Dieckmann, Christoph
Diese Erde mit all ihren Toten
Verdun - das ist der Erste Weltkrieg in einem Wort. Mit der neu eröffneten Gedenkstätte am Ort nimmt man zum 100. Jahrestag der Schlacht Abschied von den alten nationalen Erzählungen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: