Internationale Geschichte

1857 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.03.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 54 S. 10
Voss, Julia

Er radikalisierte sich im Namen der Freiheit

Heute vor 100 Jahren starb der Maler Franz Marc im Ersten Weltkrieg: Eine neue Biographie räumt jetzt mit zwei hartnäckigen Legenden auf
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2016 - Neues Deutschland S. 17
Gutschke, Irmtraud

"Und wo bleibt da der Glaube?"

Buchbesprechung zu: Joseph Kanon: Leaving Berlin. Thriller, A.d.Amer.v. Elfriede Peschel, C. Bertelsmann Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2016 - Neues Deutschland S. 17
Seidel, Jürgen

Mittag mit Mielke

Buchbesprechung zu: Ulrich Hinse: Der Glatteisagent - Eine Geschichte aus der Zeit des Kalten Krieges. Wenn Opa Reschke erzählt. Verlag EDITON digital, Pinnow 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2016 - Die Zeit Nr. 11 S. 17
Reinhard, Wolfgang

Kein Platz an der Sonne

Der mittlere Osten zerfällt, in Afrika versinken Staaten im Bürgerkrieg. Welche Verantwortung tragen die einstigen Kolonialmächte?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.03.2016 - Der Tagesspiegel 21
Hacke, Christian

Außenpolitischer Entertainer

Buchbesprechung zu: -Hans-Dietrich Genscher, Meine Sicht der Dinge. Propyläen, Berlin 2015. - Agnes Bresselau von Bressendorff, Frieden durch Kommunikation. Das System Genscher. de Gruyter/Oldenbourg, Berlin 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.03.2016 - Historische Zeitschrift Nr. 302 / I (2016) S. 267 f.
Kos, Franz-Josef

Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.03.2016 - Deutschlandfunk
Fischer, Karin

"'Wir sind das Volk!' ist heute ein Satz des dumpfen Ressentiments"

Das deutsche Nationalgefühl als historische Kategorie gebe es nicht in dem Maße wie in anderen Nationen, sagte der Potsdamer Zeithistoriker Martin Sabrow. Die derzeit erlebten Ängste kämen nicht aus dem "Nationsgedanken". "Wir sind das Volk!", ein Satz der Emanzipation und der Freiheit, sei heute ein Satz des dumpfen Ressentiments.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 50 S. 6
Volkmann, Uwe

Die Fragen des Flüchtlings

Sollen wir unsere Grenzen weiterhin öffnen oder nun endlich schließen? Drei Gründe, drei Gegengründe - uns was das über uns selbst verrät
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.02.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 49 S. 14
Lamprecht, Rolf

Die dunkle Seite

Der Staatsrechtler Dieter Grimm zeigt auf, wie das vielbeklagte Demokratiedefizit in Europa zustande kam - Buchbesprechung zu: Dieter Grimm: Europa ja - aber welches? Zur Verfassung der europäischen Demokratie, Verlag C.H. Beck, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.02.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Seibt, Gustav

Das Wiener Kongresschen. Die historischen Folgen der Zersplitterung des Balkans

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:

Seiten