Historische Semantik
35 Artikel
19.08.2016 - Neues Deutschland S. 16
Fülberth, Georg
Fülberth, Georg
Don Quichotte und das "liberale" System
Ernst Nolte, Autor zahlreicher Bücher zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, ist verstorben
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Diskursgeschichte
- Europäische Geschichte
- Faschismus-Geschichte
- Geistes- und Ideengeschichte
- Geschichtspolitik
- Global History
- Historiographiegeschichte
- Historische Semantik
- Internationale Geschichte
- Kommunismusgeschichte
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Public History
- Vergangenheitspolitik
- Vergleichende Geschichte
- Wissenschaftsgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Willms, Johannes
Willms, Johannes
Der Feind ist der Nachbar
Zum Tod des Historikers Ernst Nolte - ein Nachruf und Reaktionen seiner Kollegen
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Diskursgeschichte
- Europäische Geschichte
- Faschismus-Geschichte
- Geistes- und Ideengeschichte
- Geschichtspolitik
- Global History
- Historiographiegeschichte
- Historische Semantik
- Internationale Geschichte
- Kommunismusgeschichte
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Public History
- Vergangenheitspolitik
- Vergleichende Geschichte
- Wissenschaftsgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.08.2016 - Berliner Zeitung S. 23
Widmann, Arno
Widmann, Arno
Zwischen den Weltbürgerkriegen
Am Donnerstag starb der 93-jährige Ernst Nolte in einer Berliner Klinik
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Diskursgeschichte
- Europäische Geschichte
- Faschismus-Geschichte
- Geistes- und Ideengeschichte
- Geschichtspolitik
- Global History
- Historiographiegeschichte
- Historische Semantik
- Internationale Geschichte
- Kommunismusgeschichte
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Public History
- Vergangenheitspolitik
- Vergleichende Geschichte
- Wissenschaftsgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.08.2016 - Der Tagesspiegel S. 19
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Das Warum der Geschichte
Als Faschismusforscher genoss er früh Renommee. Der Historikerstreit, ausgelöst durch seine Auschwitz-These 1986, isolierte ihn. Am Donnerstag ist Ernst Nolte in Berlin gestorben.
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Diskursgeschichte
- Europäische Geschichte
- Faschismus-Geschichte
- Geistes- und Ideengeschichte
- Geschichtspolitik
- Global History
- Historiographiegeschichte
- Historische Semantik
- Internationale Geschichte
- Kommunismusgeschichte
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Public History
- Vergangenheitspolitik
- Vergleichende Geschichte
- Wissenschaftsgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.08.2016 - Die Welt S. 19
Seewald, Berthold
Seewald, Berthold
Der Faschismus war sein Fach
Ernst Nolte wurde Unrecht getan. Seine Thesen provozierten den Historikerstreit, die große Debatte um die Deutung des Holocaust. Manche haben ihm nie verziehen. Ein Nachruf
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Diskursgeschichte
- Europäische Geschichte
- Faschismus-Geschichte
- Geistes- und Ideengeschichte
- Geschichtspolitik
- Global History
- Historiographiegeschichte
- Historische Semantik
- Internationale Geschichte
- Kommunismusgeschichte
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Public History
- Vergangenheitspolitik
- Vergleichende Geschichte
- Wissenschaftsgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Gafke, Matthias
Gafke, Matthias
Du bist nichts, dein Volk ist alles?
Die AfD kokettiert mit dem NS-kontaminierten Begriff der "Volksgemeinschaft"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Stach, Stephan
Stach, Stephan
Von Polen und Polacken
Martin Pollack zieht Lehren aus seiner Familiengeschichte
- Buchbesprechung zu: Martin Pollack: Topografie der Erinnerung. Essays, Residenz Verlag, Salzburg/Wien 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.03.2016 - German History Nr. 1 (2016) S. 141-143
Williamson, George S.
Williamson, George S.
Rez.: Rehlinghaus, Franziska: Die Semantik des Schicksals. Zur Relevanz des Unverfügbaren zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
18.02.2016 - Neues Deutschland S. 15
Schäfer, Velten
Schäfer, Velten
Der große Mauernazihundeschwindel
Stammten die Grenzhunde der DDR von KZ-Hunden ab? Wie das Hannah Arendt-Institut auf eine Satire hereinfiel
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.01.2016 - der Freitag Nr. 1 S. 16
Kebir, Saibine
Kebir, Saibine
Eine Frage des Niveaus
Buchbesprechung zu: Thomas McCarthy: Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung, Suhrkamp Verlag, Berlin 2015; Richard Schuberth: Bevor die Völker wussten, dass sie welche sind. Ethnizität, Nation, Kutur. Eine (anti)essistenzialistische Einführung, Promedia Verlag, Wien 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: