Biographie
Knopf, Jan
Grinsend ins Paradeis. Was einem Brecht-Song in der DDR widerfuhr
Wiegrefe, Klaus
"Er ist unsterblich". Kohls Witwe Maike Kohl-Richter verklärt das Leben Helmut Kohls
Klünemann, Clemens
Kalkül und Sentimentalität. Wolfgang Schieder analysiert Gründe und Folgen der absonderlichen Männerfreundschaft zwischen Hitler und Mussolini. Das Buhlen um die Gunst des italienischen Diktators, so die These, beeinflusste sogar die Ideologie des Führers
Müller-Güldenmeister, Katharina
Geheimaktion "Ossawakim". Im Oktober 1946 wurden Tausende Raketen- und Flugzeugspezialisten in die Sowjetunoin verschleppt. Vor 60 Jahren kehrten die Letzten von ihnen zurück
Schneider, Lena
Szenen einer Freundschaft. Kunstwissenschaftler Andreas Hüneke und die Künstler Frieder Heinze und Olaf Wegewitz kennen sich seit 40 Jahren. EIne Publikation und zwei Künstlerbücher dokumentieren, was sie verbindet
Catenhusen, Holger
Die Bärenhatz an der Wand. Der Potsdamer Historiker Tobias Büloff hat ein Buch über die Geschichte des Alten Marktes geschrieben - er erzählt darin vor allem von den früheren Bewohnern
Roodsari, Ali Vahid
Der Tunnel. Die Berliner Mauer stand über 28 Jahre und fiel vor mehr als 28 Jahren. Heute beschäftigt sie die Archäologie. Jüngst tauchte ein Stück Wand auf. Und Forscher entdeckten einen Fluchttunnel von damals
Koldehoff, Stefan
Heimat mit der Kamera suchend. Er war der größte Porträtfotograf der Bundesrepublik. Zum Tod des Humanisten Stefan Moses
Thuswaldner, Anton
Als der Dichter Feuer fing
Schütt, Hans-Dieter
Der Draht fürs Leben