Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 10
Ide, Robert

Als ich fortging, um zu bleiben

Dirk Michaelis hat mit seiner Band „Karussell“ die DDR-Hymne zur Wende gesungen – und mit Zwischentönen die weite Welt aufgeschlossen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 15
Ide, Robert; Nowakowski, Gerd

„Berlin hat die Schönheit der Brüche“

Die ehemalige Stasi-Akten-Beauftragte Birthler und die berühmten „Graft“-Architekten stellen bei der Biennale in Venedig die Mauer aus – und die Neugestaltung der Todeszone danach.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Klaubert, David

Der kleine Fidel. Fidel Ángel Castro Díaz-Balart, der älteste Sohn des früheren kubanischen Präsidenten, ist tot

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 6
Knoblach, Jochen

"Ich empfinde mich als Teil einer Glücksgeneration". Der unetrnehmer Lars Dittrich über Erfolg, seine grundlegende Wendeerfahrung, Elitenbildung und Gemeinschaftskeller

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Trinks, Stefan

Die Schönheit der Shopping Crowd. Ikonen in Schwarz-Weiß und Farbe: Alex Katz in der Galerie Schimming und der Barlach Halle K in Hamburg

Thematische Klassifikation:
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Kegel, Sandra

Funkelnder Kronzeugenbericht eines überzeugten Europäers. Das Vermächtnis als Utopie: Stefan Zweigs Reflexionen über "Die Welt von gestern", wiedergelesen in unseren kleinmütigen Zeiten

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 7
Müller, Michael

"Eine Zeit neuer Erfahrungen und auch des Staunens". Der regierende Bürgermeister über das vereinte Berlin und seine ganz persönlichen Grenzerlebnisse

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Diner, Dan

Die Wölfe von Bockenheim. In Frankfurt, der heimlichen Hauptstadt des deutschen Westens, spielte die Revolution die erste Geige: Warum, das besprechen Claus-Jürgen Göpfert und Bernd Messinger mit Zeitzeugen von 1968 (Besprechung zu: Claus-Jürgen Göpfert und Bernd Messinger: "Das Jahr der Revolte". Frankfurt 1968, Frankfurt/Main, 2017)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 8
Osang, Alexander

Mein Leben, zweiter Teil. Ich meine es wirklich. Ich habe die Mauer gehasst, aber ich bin froh, dassich im Osten groß wurde. Rückblickend

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Jürgs, Michael

Nahaufnahme. "Drei Tage in Quiberon", mit Marie Bäumer als Romy Schneider, wird am 19. Februar bei der Berlinale uraufgeführt. Inspiriert ist Emily Atefs Kinofilm vom legendären Interview, das der deutsche Weltstar im März 1981 der Illustrierten "Stern" gab

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten