Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Jürgs, Michael

Nahaufnahme. "Drei Tage in Quiberon", mit Marie Bäumer als Romy Schneider, wird am 19. Februar bei der Berlinale uraufgeführt. Inspiriert ist Emily Atefs Kinofilm vom legendären Interview, das der deutsche Weltstar im März 1981 der Illustrierten "Stern" gab

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 11
Diverse

Was das Leben mit uns machte. Hier berichten die Leser der Berliner Zeitung, wie sie die Wiedervereinigung erlebt haben. Hat sich ihr Werdegang durch den Mauerfall verändert? Wie gut ist Deutschlabnd zusammengewachsen?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 2 - 5
Rennefanz, Sabine

Wo Berlin noch immer zusammenwächst. An der Grenze von Mitte zu Kreuzberg, wo einmal die Sektorengrenze verlief, ensteht ein neues Viertel. Alle Löcher sind zugemauert. Doch das Vergangene lebt weiter. Begegnungen in der neuen alten Mitte Berlins

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 23
Blankennagel, Jens

Der Querdenker Stephan Krawczyk

Stephan Krawczyk war der bekannteste Oppositionelle in der Endphase der DDR. Ein Kritiker der Verhältnisse ist der Musiker auch heute noch.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Der Spiegel S. 116-118
Doerry, Martin

Am falschen Ort zur falschen Zeit. Ulrich Alexander Boschwitz schrieb 1938 im Exil einen Roman über die Reichspogromnacht. 80 Jahre später erscheint "Der Reisende" erstmals in Deutschland

Rez.: Boschwitz, Ulrich Alexander: Der Reisende. Roman; Klett-Votta, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Kläsgen, Michael

Clemens und August. Seit mehr als 175 Jahren gehört das Textilunternehmen C&A den Brenninkmeijers. Jetzt will sich der Clan Investoren aus China öffnen. Ist es das Ende der Tradition? Ein Besuch im Heimatort der Familie

Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 1; S. 20 (Magazin)
Arntz, Jochen; Seidl, Christian

Im Transitbereich des Lebens. Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch über Zeitreisen, fremde Cousinen und die Erfahrung, dass nichts bestand hat

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 21
Langenau, Lars; Uhlmann, Steffen

"Ich kann eine Mieterhöhung noch stemmen". Hans Modrow, letzter Ministerpräsident der DDR, erzählt, warum er eine gekürzte Rente bekommt, welche Fehler die Linke macht und warum er den Sozialismus in China schätzt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2018 - Neue Politische Literatur Nr.3/2017 534-535
Schilde, Kurt

"Er will das alles nicht mit der zweiten Charlotte!"

Buchbesprechung zu: Erich Honecker. Das Leben davor. 1912-1945, C.H. Beck Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 2-3
Sternberg, Jan

"Sie müssen mich ertragen"

Anita Lasker-Wallfisch ist eine der letzten Überlebenden von AUschwitz und Bergen-Belsen. Jan Sternberg hat die Musikerin und ihre Tochter Maya in London besucht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten