Biographie
Das tot geglaubte Brüderlein
Bartels, Gerrit
Meister der Verweigerung. Als Kopf der Band The Fall hat er Rockgeschichte geschrieben: Zum Tod des britischen Sängers Mark E. Smith
Bruckmaier, Karl
Der Punksteller. Der britische Sänger und Songwriter Mark E. Smith, ohne den Punk ein Witz der Musikgeschichte geblieben wäre, ist tot
Koch-Klaucke, Norbert
"Ich wurde sogar bespitzelt, als ich mich mit Kohl traf". Der letzte Ministerpräsident der DDR, Hans Modrow, über sein politisches Engagement
Schulz, Bernhard
Der Dichter und der Diktator.
Ege, Konrad
1998: Oralsex fürs Volk. Die Lewinsky-Affäre bringt R. Clinton an den Rand der Amtsenthebung
Lewitan, Louis
"Rache macht die Toten nicht lebendig". Interview mit Israel Meir Lau, langjähriger Oberrabiner Israels, der als Kind Buchenwald überlebte
Kocka, Jürgen
Karl Marx in seinem Jahrhundert. Neue Biografien zum 200. Geburtstag beleuchten Leben und Wirken des schärfsten Kritikers des Kapitalismus. Den "Marxismus" erfanden andere. Immer deutlicher tritt zutage, was Marx tatsächlich geschrieben hat
Weber, Petra
Der "rote Baron" der Sozialdemokratie
Richter, Peter
Der Impressionist von Coney Island. In Berlin sind zum ersten Mal Bilder des zu Unrecht vergessenen jüdischen Malers Armin Stern zu sehen. Und das ausgerechnet im Kunsthaus Dahlem, dem ehemaligen "Staatsatelier" des NS-Bildhauers Arno Breker