Biographie
Jacobs, Mathilde
Rosas Verhämgmis. Exklusiv: In einem Brief klagte Mathilde Jacobs die Dummheit von Genossen an
Seibt, Gustav
Die Welt als Stoff des Handelns
Reichwein, Marc
Der Harem vom Pariser Platz. Die Zwanziger soind präsent wie lange nicht. Jetzt feiern Fotografien aus dem Nachlass der Feulletonistin Ruth Landshoff-Yorck das Jahrzehnt der ersten sexuellen Revolution
Meinhardt, Gunnar
Schmaler Mann, unbändiger Wille
Jä
Von Intrigen, Ablehnung und Berufung. Erste Barberini-Studie widmet sich Palast-Galerie
Smoltczyk, Alexander
Ein Schiff wird kommen. Ein Roman von 1973, der den Untergang Europas beschwört, ist zur Bibel der Neuen Rechten geworden. Es ging um den Schiffbruch von Flüchtlingen. Die Geschichte wurde wahr, die Gestrandeten leben heute in Deutschland
Doerry, Martin
Am Abgrund. Kurz vor dem Tod Aharon Appelfelds ist dessen letzter Roman "Meine Eltern" erschienen, ein Abschriedsgruß
Thönnissen, Grit
Die Reisen von Kapitän Petzold. Ferne Länder bereisen wollte er schon immer. Bereits als 16-Jähriger Matrose lenkte er einen Fischkutter quer über die Ostsee
Augstein, Franziska
Großer kleiner General. Zum Tod des ehemaligen Spiegel-Chefredakteurs Johannes K. Engel (1927-2018)
Mauró, Helmut
Der Alleskönner. Zum Auftakt des Jubiläums 100 Jahre Leonard Bernstein: Der Dirigent als Komponist