Biographie
Kailitz, Susanne
"Das war ein unglaiblicher Sieg". Angelika Barbe saß als Gründungsmitlieg der SPD am Zentralen Runden Tisch
Schöneburg, Volkmar
Ein Leben mit und gegen Kommunisten (Buchbesprechung zu: Mario Kessler: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895–1961). Böhlau Verlag, Köln 2013
Feldhoff, Jürgen
Als die Künstler an die Front zogen. Dier Kriegsbeginn 1914 führte auch bei den deutschen Künstlern zu einer weitgehenden Mobilisierung
Pietrzok, Marion
Bitter und tragisch. Die regisseurin Evelyn Schmidt schreibt über "Filmzeit - Lebenszeit"
Banse, Dirk u.a.
Von der Stasi zum Manager bei Burda. Ein Sachse steigt in Moskau zum Vizerverlagschef auf - und löste einen Eklat aus
Riecker, Joachim
Des Kanzlers "Sprung ins Dunkle". In Hohenfinow lebte Th. v. Bethmann Hollweg, der Deutschland in den I. Weltkrieg führte
Brauer, Angelika
"Ich sehe keine Ego-Wirklichkeit". Am 1. August wird der Sozialphilosoph und Adorno-Schüler 80 Jahre alt - ein Interview
Wydra, Thilo
Spionin? Nazi-Diva? Filmstar? Ein sehenswerter Dokumentarfilm öffnet erneut "Die Akte Zarah Leander"
Kalinowski, Burga
Das Gesicht des Krieges. Auf den Spuren meines Großvaters
ves
Die Sünderin. Die Tragik der Mata Hari