Jubiläen

1433 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.10.2015 - Neues Deutschland S. 19
Oertel, Gabriele

Mädchen, Dame und kein Kumpeltyp. Angela Merkels Weg zur Wendezeit: Zeitzeugen einer Kanzlerinnenentstehung [Rez.: König, Ewald: Merkels Welt zur Wendezeit / Schöllgen, Gregor: Gerhard Schröder. Die Biografie]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2015 - Neues Deutschland S. 24
Schwarz, Reinhard

"Rote Socke" in Brieske. Wie ich einmal fast den Aufbau Ost saboziert hätte: Eine Woche als Besserwessi 1991 in der Niederlausitz

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 49
Nimz, Ulrike

Die Wendekinder. Als die deutsche EInheit feststand, gab es 2,4 Millionen Menschen in der DDR, die zwischen 5 und 15 Jahren alt waren. Die Welt, in die sie geboren wurden, hatte sich gedreht. Unsere Autorin saß mit im Karussell

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 52
Kister, Kurt

Eine Erfolgsgeschichte. Als die deutsche Einheit kam, blickte besonders der Westen skeptisch auf den neuen Giganten in Europas Mitte. Mancher faselte vom "Vierten Reich". 25 Jahre später ist dieses Deutschland liberaler, reifer, freundlicher als je zuvor

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2015 - der Freitag Nr. 40 (2015) S. 20
Busche, Jürgen

Alles, nur kein Nazi. Die Biografen Peter Siebenmorgen und Horst Möller bauen fleißig weiter am Denkmal von Franz Josef Strauß [Rez.: Siebenmorgen, Peter: Franz Josef Strauß. Ein Leben im Übermaß; Siedler, 2015. / Möller, Horst: Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell; Piper, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.10.2015 - der Freitag Nr. 40 (2015) S. 12
Herden, Lutz

Schreibende Sphinx. Mit seinem Spielfilm "Die Unberührbare" [D, 2000] erzählt der Regisseur Oskar Roehler davon, wie seine Mutter - die Schriftstellerin Gisela Elsner - an der deutschen Einheit zerbricht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Kornelius, Stefan

"Tatsächlich gab es sehr vielo Widerstand". Geroge Bush über die schwierigen Gespräche vor der Deutschen EInheit und die Rolle von Helmut Kohl

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 228 S. 7
Huber, Peter M.

In der Sinnkrise. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung schwächelt die Demokratie, der Rechtsstaat neigt zur Erosion und das Gefüge der Gewaltenteilung hat sich verschoben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 228 S. 9
Pergande, Frank

Ostalgie auf dem alten Torpedoboot. DDR-Marinesoldaten in Rechlin wienern wieder

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten