Geschichtsdidaktik
Aust, Stefan; Krüger, Charlotte
Vergangenheitsbewältigung auf hannoverische Art. Niedersachsens LKA veranstaltet ein Symposium zur Aufarbeitung seiner NS-Vergangenheit. Doch die Öffentlichkeit ist davon ausgeschlossen
Lackmann, Thomas
Splitter der Erinnerung. Aus der Kiez-SChau "Wir waren Nachbarn" ist in zehn Jahren ein erfolgreiches Bürgerprojekt zur Erkundung der NS-Vergangenheit geworden. Heute wird sie wiedereröffnet
Schönball, Ralf
Brachial an der Brache. Der Berliner Senat plant jetzt am Checkpoint Charlie - und will endlich ein Museum des Kalten Krieges
Raabe, Mathias
Das vergessene Gefängnis. In der BArnimstraße waren von 1860 bis 1974 Frauen inhaftiert. Am Sonnabend wird ein Audioweg eröffnet
Fuhr, Eckhard
Dafür ins Museum? Wir haben es doch erlebt! Wie sich die Einheit im Alltag zeigte: Eine Ausstellung des Berliner DHM zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung [Ausst.: Alltag Einheit; DHM Berlin]
Hoff, Sigrid
Der Sound der Einheit. In der neuen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums geht es um das Zusammenwachsen 1989/90 [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Mönch, Regina
Im geregelten Chaos des Übergangs. Eine Ausstellung in Berlin versucht, den schwierigen Alltag im wiedervereinten Deutschland zu zeigen, und verliert sich in der Fülle der Details [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Vesper, Karlen
Die unausgebrütete Einheit. Notizen von einem Rundgang durch die Sonderausstellung des DHM zu 25 Jahren Vereinigung [Ausst.: Alltag Einheit.Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM Berlin, 27. Mai 2015 bis 3. Januar 2016.]
Ganske-Zapf, Mandy
Kampf um die Erinnerung. Für die Schrecken des Gulags und die politische Lagerhaft der späten Sowjetunion gibt es im russischen Perm ein einzigartiges Museum. Noch. Die Geschichte einer Demontage in Zeiten des Kriegs
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
"Im Osten die Wende selbstbewusster sehen". Der Potsdamer Historiker Jürgen Danyel über die deutsche Gesellschaft der Wendezeit, die wilden Jahren und Lernprozesse